![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Hallo habe seit 2 Tagen ein seltsames Problem mit meinem Windows Media Player 12 unter Win7 Home Premium ,der Player startet nicht mehr wenn ich zb. eine Videodatei öffnen will dann erscheint für 1 sekunde ein fenster und verschwindet wieder gleich darauf kommt ein kleines fenster mit einer Fehlermeldung Starten des Servers fehlgeschlagen . Auch wenn ich in das Media Center gehe und auf Bibliothek klicke wird auch das Mediacenter beendet .Woran kann das liegen bin schon am verzweifeln habe schon so einiges rumm probiert auch das Fixit tool von Microsoft kann den fehler nicht beheben ,jetzt hoffe ich hier auf spezialisten die mir helfen können.
![]()
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Oder er könnte mal hier schauen: https://www.google.de/search?q=Acer+MyWinLo...cOobbsgbgs4CYCQ bzw. hier: http://www.egistec.com/de/download/mywinlocker3.aspx gibt es die Software als Download wenn es die gleiche Version wäre die bei ihm vorinstalliert war. Ausserdem gibt es nochmal eine Übersicht zu MyWinLocker: https://www.google.de/search?q=Acer+MyWinLo...lla:de:official
Ich verstehe aber nicht warum Graudwaschl nicht gleich von Anfang an als es die Probleme gab, nicht seine Daten gesichert hat und sein Notebook mit Win 8 nicht in den Auslieferungszustand versetzt hat. Das wäre schneller gegangen als das "rumdoktoren" hier und er hätte Gewissheit gehabt das nicht noch etwas verbogenes zutage kommt. Dann wenn er sein Notebook wieder eingerichtet hätte, hätte er(meiner Meinung nach)damit anfangen sollen, regelmäßig Systembackups/images seines Systems zu machen und er hätte künftig nicht mehr so viel Arbeit wenn mal etwas "zwickt" auf seinem System. Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 03.10.2013, 11:48 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Ich verstehe aber nicht warum Graudwaschl nicht gleich von Anfang an als es die Probleme gab, nicht seine Daten gesichert hat und sein Notebook mit Win 8 nicht in den Auslieferungszustand versetzt hat. Das wäre schneller gegangen als das "rumdoktoren" hier und er hätte Gewissheit gehabt das nicht noch etwas verbogenes zutage kommt. Das kann man nicht verallgemeinern. SD hat es bereits vorher schon erwähnt: Bei einem System womit man arbeit nicht nur herumdallt und was umfangreich eingerichtet wurde dauert es eben seine Zeit bis alles wieder zur Zufriedenheit läuft. Auch regelmäßige Images helfen höchstens bedingt, vor allem wenn man nicht weiß seit wann der Fehler auftritt. (Wenn ich z.B. ein Image von letzter Woche zurückspielen müsste - Hilfe. Die Arbeitsdateien werden deshalb bei jeder Änderung automatisch in der bösen Cloud gesichert.) Was mir an der Lösung zu schaffen macht: Diese sogenannten Tools von PC-Welt und Co. verschaffen einem i.d.R. die vollen Adminrechte (die man seit Vista so nicht hätte). Klar funktioniert dann oft einiges wieder, aber zentrale Schutzmechanismen von Windows werden dadurch dauerhaft ausgehebelt. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025, 05:30 |