![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Hallo,
kurz zum Sachverhalt. 20.06.2012 kaufte ich mir online ein Jahreslizenz Bitdefender IS über den Vertreibspartner Avangate. Letzte Nacht kam per Mail die Benachrichtigung, "Ihre Online-Bestellung auf http://www.bitdefender.com vom 21. Juni 2013, die von Avangate als autorisiertem Anbieter der Bitdefender Produkte bearbeitet wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen" Ich war aber nicht auf Bitdefender und habe für 1 weiteres Jahr verlängert. Ich habe etwas recherchiert (recht wenig dazu gefunden) .... Es ist so das im Webinterface bei Avangate (dem Vertriebspartner) in einem Untermenü ein Häkchen gestzt ist das automatisch verlängern aktiviert. Es ist also "OPT OUT". Ich muss um dies nicht in Anspruch zu nehmen dieses Häckchen entfernen. Nur wenn ich dieses nicht ersichtlich wahrnehemen kann und mir dies bewußt ist, diese gar nicht zulässig ist nach Deutschem Recht. Ich habe diese Häkchen nun entfernt, dies wurde mir auch per Mail bestätigt nur kann ich von dem zuvor automatisch verlängerten Kauf nicht mehr zurücktreten laut dem Bitdefender Support bei dem ich heute schon mehrmals anrief. Nun bin ich am Überlegen mich an die Verbraucherzentrale zu wenden, bzw frage Euch was Ihr mir evtll. für Vorschläge für eine weitere Handlung geben könnt. Ich finde das unerhört, eine Abofalle bei einem derartigen Produkt ...unglaublich so etwas ...ich bin konsterniert... ![]() -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Schön, dass sich Bitdefender im konkreten Fall kulant gezeigt hat und die Sache für fenriz gut ausgegangen ist.
Dennoch werfen die Bestellmodalitäten meines Erachtens ein extrem schlechtes Licht auf Bitdefender (siehe unten). Insgesamt zeigt mir diese Geschichte wieder, dass mich mein Gefühl nicht täuscht: Software, deren Lizenz man befristet - also auf Verlängerungsbasis - erwirbt, kaufe ich lieber nicht online, sondern aus dem Elekronik-Markt im Karton. Der Hersteller / Vertreiber erfährt damit von mir keinerlei Daten, die zu weiteren Zahlungen führen könnten (Kontonummer, Kreditkartennummer, ...). Wie auch schon brixmaster schrieb: Darum ist es auch sinnvoll Boxversionen zu kaufen. Günstiger, und wie hier geschildert kann nicht passieren, als beim Direktkauf beim Anbieter. Was die konkrete Ausgestaltung der Bestellseite bei Bitdefender betrifft (s. die Abbildungen in Beitrag #5): Da muss ich ausnahmsweise sogar einmal J4U vollinhaltlich zustimmen, wenn er schreibt: Klar ersichtlich ist da gar nichts. Man geht auf kaufen und bekommt ohne Auswahlmöglichkeit die automatische Verlängerung aufs Auge gedrückt, quasi im Kleingedruckten und dann auch noch in Hellgrau. Ganz klar Dummenfang - wenn auch wahrscheinlich und leider rechtlich abgesichert. Die (derzeitige) Bitdefender-Lösung halte ich für noch viel tückischer als eine Variante ausschließlich mit vorweg angekreuztem Häkchen: Man sieht jetzt nämlich auf den ersten Blick überhaupt nicht mehr, wo es allenfalls etwas abzuwählen gibt, weil auf der eigentlichen Bestellseite gar keine Kästchen/Häkchen mehr da sind. Man muss jetzt zwei (noch dazu ausgegraute) Worte anklicken ("Automatische Verlängerung"), damit sich ein neues Fenster öffnet, wo man dann die voreingestellte Lösung abwählen muss, wenn man keine automatische Verlängerung möchte. ![]() Man hat also die (ohnedies schon fragwürdige) Häkchen-Voreinstellung ("Wir verlängern automatisch") für den Kunden jetzt auch noch versteckt. Das halte ich persönlich für total unseriös. Man erreicht damit, dass Kunden viel eher übersehen, die Verlängerung abzuwählen. Welchen anderen praktischen Sinn kann das Verstecken der Option haben ... Ob das nicht tatsächlich ein Fall für den Verbraucherschutz ist ...? ______ PS: Dazu kommt nebenbei noch eine zweifelhafte Formulierung der Alternativen auf der versteckten Seite: ZITAT + Ja, bitte verlängern Sie meine Lizenz automatisch über den Plan zur automatischen Verlängerung O Nein, danke. Ich verlängere meine Lizenz, wenn sie ausläuft. Auch Alternative 2 könnte man, streng betrachtet, so lesen, dass sich der Kunde damit verpflichtet, die Lizenz nach ihrem Auslaufen jedenfalls (wenn auch manuell) zu verlängern. Seriös und korrekt müsste Alternative 2 z.B. heißen: "Nein, danke. Ich wünsche keine automatische Lizenzverlängerung." oder "Nein, danke. Ich entscheide über die Verlängerung meiner Lizenz, wenn sie ausläuft." So aber wird der Kunde entmündigt, indem ihm unterstellt wird, er werde jedenfalls verlängern. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 02.07.2013, 12:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Hallo Peter 123,
Ich hab das weitergeleitet. Wir versuchen eine Lösung zu finden. Sabina POCNEȚ Bitdefender PR & Social Media Specialist for DACH |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 17:41 |