![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi
The First Beta Version of CIS 6 is out CIS 6 BETA Usability suggestions https://forums.comodo.com/beta-corner-cis/c...s-t87285.0.html COMODO Internet Security 6.0.252829.2560 Bug Reports https://forums.comodo.com/beta-corner-cis/c...s-t87269.0.html COMODO Internet Security 6.0.252829.2560 BETA Released! https://forums.comodo.com/beta-corner-cis/c...d-t87274.0.html |
|
|
![]() |
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT Wie gesagt: Interessant wäre ob die Entscheidung - Autosandboxing: Ja/Nein (noch immer) nur auf Cloudchecks und damit Hashdatenbanken beruht, oder tiefer geht. (KL hat da z.B. seit 2009 schon u.a. eine Emulation, die sie mit zur Gruppeneinstufung für ihr HIPS nutzen. Dabei wird aber erstmal gar nichts erstellt auf dem HostPC) Ist noch keine Emulation (deshalb würde ich HIPS vorziehen), soll aber mit der nächsten Version wahrscheinlich eingeführt werden. (Stichwort CIMA) Aber Autosandbox von Comodo geht schon etwas weiter als die von Avast. ZITAT Finde ich auch nicht schlecht, aber die Argumentation des gleichen Schutzes kann ich nicht nachvollziehen. Dieses ganze AutoSandbox Konzept von Avast und Comodo - wo eben nur TEILE virtualisiert werden und vieles laufen darf ist IMO fehleranfällig und verfremdet das eigentliche Konzept einer Sandbox. wenn du es mit Sandboxie vergleichst haste Recht, aber hat auch Vorteile (wenn´s richtig gemacht wird) Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 21.12.2012, 13:56 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 04:42 |