![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Hallo zusammen
Frage steht ja im Titel. Kann jemand seine Erfahrungen diesbezüglich posten (Performance/Erkennung/Usability)? Danke euch. -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Die 2013er Total Protection läuft bei mir sehr geschmeidig, Systemstart ein wenig länger wie jetzt z.B. bei Norton, ähnlich wie bei KIS.
Aber dannach merkt man nicht das man eine Suite drauf hat die ca 270 MB inne hat. Die Erkennung ist an dem was ich jetzt so getestet habe sehr gut, alle Anwendungen sind schnell aufgerufen. Die Übersetzung ins deutsche ist in einigen Sektionen noch nicht verwirklicht, da werde ich TrustPort mal kontaktieren. Mit gefällt die Suite bisher sehr gut, besonders die Tatsache das TrustPort einen keineswegs bevormundet, man kann alles fein definieren wie sich die Software bei einem Fund verhalten soll. Der Beitrag wurde von Gregor bearbeitet: 18.08.2012, 06:46 -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.07.2025, 12:52 |