Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Fritzbox 3270 und Asus Router "RT N56U" kombinieren -> NA
Hexo
Beitrag 02.08.2012, 10:32
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Hallo zusammen,

ich hab jetzt mein Synology 212J seit gut 2 Monaten im Einsatz und bin auch super begeistert.

Ich muss jetzt kurz mal mein Konzept beschreiben.

Ich hab folgende Dinge im Netzwerk und alle greifen auf das NAS zu:
2x Desktop mit 300mbit wlan
2x Laptop mit 100mbit wlan
1x Playstation 3 mit 200mbit Dlan
2x Android Telefone
1x Asus Oplay mit 300mbit wlan

Als Router hatte ich bis jetzt die AVM Fritzbox 3270 mit
300mbit wlan und 4x Lanports mit je 100mbit

Das NAS hängt per Lan an dem 100mbit Anschluss der Fritzbox.

Was mach ich mit dem NAS?
1. Streamen von Filmen (auch HD) von dem NAS auf die PS3 oder auf die Asus oplay
2. Nutze es als Datenspeicher für Musik und Bilder
3. Ist der Sharepoint für die Persönlichen Daten inkl. Datensicherung.

Es läuft alles genau so wie ich mir das vorgestellt habe, allerdings schafft die Fritzbox das nicht mehr so wirklich zu verwalten. Das Wlan spinnt ab und zu und der 100mbit LAN Anschluss ist der Flaschenhals zum NAS.

Also musste ein neuer Router her. Es gibt aber irgendwie keine richtig guten Modem / Routerkombis. Deswegen hab ich mich dazu entschieden (nach langer Recherche), einen Asus Router „RT N56U“ zu gönnen.

Ziel der Aktion ist es, dass die vorhandene Fritzbox 3270 nur noch als Modem fungiert und der Asus Router die Routerfunktion übernimmt.

Gestern Abend hab ich den Router bekommen und das Netzwerk eingerichtet. Jeder Rechner hängt schon im Wlan und ich komm auch online sowie kann auf das NAS zugreifen.
Es ist aber noch nicht soooo schnell, wie ich mir erhofft habe. Das Netzwerk ist ein wenig träger als vorher.

Ich noch so ein paar Unklarheiten und hoffe, dass ich hier geholfen bekomme.


Die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1
Der Asus Router hat die IP 192.168.1.1

Der Asus Router hängt mittels Kabel vom WAN Port am LAN1 Port der Fritzbox.

Wie muss ich die Fitzbox einstellen, dass dieser nur noch als Modem fungiert (quasi Routerfunktion deaktivieren)?
Muss ich bei der Fritzbox DHCP deaktivieren? Das ist aktuell noch aktiviert.
Bei dem Asus Router ist ebenfalls DHCP aktiviert. Ist das ok, das bei beiden Routern DCHP aktiviert ist?

Bei dem Asus Router hab ich die Frequenz auf 20 /40 Herz eingestellt… sollte man lieber nur 20 Herz einstellen?

Hat jemand eine paar Tipps, wie ich das Netzwerk flotter bekomme?

Gruß Hexo

Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 02.08.2012, 10:33


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Hexo
Beitrag 03.08.2012, 06:18
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Moin, also ich hab es jetzt genau nach Scrapie Anleitung erstellt.
Es scheint zu klappen....
Mein Asusrouter zeigt mir aber jetzt noch an, dass ich nicht online bin:


Muss ich bei den WAN einstellungen noch irgendwas dafür anpassen?


Ansonsten hab ich ein kleines Problem mit dem Wlan: Es gibt bei der Kanalbandbreite folgende Einstellungen:

1. 20Mhz
2. 20/40 Mhz
3. 40 Mhz

Welche Einstellung ist denn zu empfehlen? Bei 20Mhz laufen meine Wlanverbindungen auf max. 130mbit Bei 40Mhz bekomme ich zwar ne 300mbit Verbindung zustande, aber die Verbindung läuft nicht so wirklich gut auf meinem Asus Oplay, dass ich dort keine Filme mehr Ruckelfrei schauen kann. Bei 20/40... hab ich so das Gefühl, dass das Wlansignal nicht ganz stabil läuft. Ich bekomme beim Übertragen von z.b. großen Datenpaketen auf mein NAS per WLAN große Schwankungen. Ich übertrage dann Daten zwischen 5-10 MByte pro sec. Beim Wlan der Fritzbox bekam ich immer so 8-10Mbyte stabil hin.

Gruß Hexo

Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 03.08.2012, 06:19


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 04:50
Impressum