Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Adobe verlangt Geld für kritische Sicherheitsupdates
Alexausmdorf
Beitrag 10.05.2012, 18:10
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 622
Mitglied seit: 01.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.817

Betriebssystem:
MS W 7 64Bit / OS X 10.8
Virenscanner:
EAM / OS X :P



Kaum zu glauben, aber wahr:

ZITAT
Wer seine Photoshop-, Illustrator- oder Flash-Pro-Installation gegen kritische Sicherheitslücken abdichten will, muss jetzt tief in die Tasche greifen. 273 Euro kostet allein das Update auf Photoshop 6 CS6, dessen Installation Adobe empfiehlt, weil es mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. Die anderen Upgrades gibt es ebenfalls nur für zahlende Kunden.


http://www.heise.de/security/meldung/Adobe...Co-1571129.html

Mir fehlen irgendwie die Worte. Das ist echt dreist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Alexausmdorf
Beitrag 10.05.2012, 21:28
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 622
Mitglied seit: 01.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.817

Betriebssystem:
MS W 7 64Bit / OS X 10.8
Virenscanner:
EAM / OS X :P



Hey. smile.gif

Das mit dem Lebenszyklus ist mir durchaus bewusst, aber bei Flash Professional ist es gerade mal ein Jahr seit dem Erscheinen der letzten Version (CS5.5), bei Photoshop auch nur 2 Jahre. Und soviel ich gelesen habe, basiert das neue Photoshop auf dem selben Kern wie die Vorgängerversion, die Sicherheitslücken zu schließen sollte eigentlich sehr leicht sein.

Kundenfreundlichkeit ist das genaue Gegenteil.

Die heise Schlagzeile ist sicher reißerisch formuliert, aber im Kern bieten die meisten Hersteller über Jahre Support, vor allem im Security Bereich. Es muss ja nicht gleich wie bei MS sein, aber 1 Jahr? Und das bei den Preisen?
Na wenn die mal nicht auf die Nase fallen damit.

Der Beitrag wurde von Alexausmdorf bearbeitet: 10.05.2012, 21:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.05.2012, 22:32
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Alexausmdorf @ 10.05.2012, 22:27) *
...aber 1 Jahr? Und das bei den Preisen?


Zustimm. Und dazu noch die Online-Aktivierung die ein Rollup momentan noch verhindert... Ganz große Nummer von Adobe. Blöd, dass es wie bei MS eben keinerlei wahre Konkurrenz gibt. Die einen cloudzwingen einen zu Metroribbons, die anderen kommen daher und sagen: Update doch du Depp. Irgendwie geht es nur noch in eine Richtung: am Kunden vorbei.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 11.05.2012, 14:47
Beitrag #4






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 10.05.2012, 23:31) *
Blöd, dass es wie bei MS eben keinerlei wahre Konkurrenz gibt.
Ach was. In der Regel benötigt man, um ein gutes Foto zu erhalten, erst mal ein gutes Foto. Wer nicht in der Lage ist, eine gute Basis zu erstellen, der soll halt den Fotoladen nehmen - bei dem ist es sogar am hinderlichsten, wenn man ein Bild als Vorlage verwendet. Was bei Adobe herauskommt ist kein Foto mehr sondern einfach ein Kunstprodukt und Kunst ist nun mal teuer. Vorrangig werden doch diese Foto-Aufhübschungsprogramme nur benötigt, um die Schwächen einer Digitalkamera zzgl. eigenen Unvermögens zu vertuschen. Nur um jetzt mal die Geschichte wieder auf die Füße zu stellen...

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 11.05.2012, 15:04
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(J4U @ 11.05.2012, 15:46) *
Vorrangig werden doch diese Foto-Aufhübschungsprogramme nur benötigt, um die Schwächen einer Digitalkamera zzgl. eigenen Unvermögens zu vertuschen. Nur um jetzt mal die Geschichte wieder auf die Füße zu stellen...


Für viele Privatanwender im Photoshop-Wahn sicher richtig, wobei auch ich denke, dass der absolute Großteil der Privatnutzer niemals Photoshop oder gar die komplette CS-Suite braucht. Marktführer hin oder her.

Wer es produktiv für die Arbeit braucht (da gibt es manchmal eben wirklich keine Alternativen) ist hoffentlich so erfolgreich, dass er die Anschaffungs-/Updatekosten vom absetzen kann. wink.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 15:15
Impressum