![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
geil, das hat mir den tag gerettet:
ZITAT Die von Virenschutzprogramm-Herstellern gerne beschworene Gefahr durch Trojaner für Mac OS X kann ebenso noch als gering eingestuft werden, denn alle bisher bekannten Trojaner für Mac OS X erfordern die aktive Mithilfe des Computerbenutzers: 1 - Download von nicht vertrauenswürdigen Websites 2 - Öffnen des Installers aus dem Download 3 - Eingabe des Admin-Passwortes beim Installationsprozess http://www.apfelwerk.de/apple_support_stut...c_os_viren.html ![]() Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 16.04.2012, 13:43 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:59 |