![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Das stimmt nicht, weil das Windows Benutzerkonto sehr einfach umgangen werden kann.
Das ist bei OSX (noch) nicht der Fall. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=332703 ZITAT Die bisher bekannte Malware für Mac OS X (Stand 11.04.2012) - Viren: 0 - Trojaner: 18 AppleScript.THT, RSPlug.A, .F, .D, Imuler, Lamzev.A, Revir, Trojan.iServices.A + B, Tored-A, Jahlav-C, HellRTS, Koobface.A, Tsunami, OSX/MusMinim-A, DevilRobber.A, OSX/Flashback (inklusive aller Proof-of-Concepts und aller nie in freier Wildbahn aufgetauchten Trojaner) - Scareware: 1 OSX/MacDefender - Makro-Viren: diverse für MS Office X bis 2011 http://www.apfelwerk.de/apple_support_stut...c_os_viren.html Also |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 323 Mitglied seit: 15.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.945 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:55 |