Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Festplatte vor dem Exitus?
Fragender_User
Beitrag 06.02.2012, 11:24
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo zusammen,

heute mal eine Hardware-Frage von mir. Es geht um den Laptop meiner Freundin, einen ASUS A6Va aus Anfang 2006 mit WinXP Home 32-bit. Sie hatte jetzt innerhalb von 2 Tagen, 2 mal folgendes Phänomen:

Nachdem man am PC gearbeitet hat und diesen herunterfahren möchte, werden auch soweit sichtbar, alle Programme beendet und der Abmeldebildschirm erscheint. Dieser bleibt allerdings bei "Einstellungen werden gespeichert..." hängen; auch nach mehreren Minuten fährt der Laptop nicht herunter. Lediglich ein dauerhaftes Drücken des Power-Buttons beendet die ganze Sache unsanft.

Natürlich möchte Windows beim anschließenden Neustart "chkdsk" ausführen. Nach Durchlauf kommt folgendes dabei rum:
ZITAT
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist FAT32.


Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden.
Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es
wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Volumenummer: C464-1DE1
\Dokumente und Einstellungen\XXXXXXXXXXX\Anwendungsdaten\Greenshot\config.dat Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten.
\Dokumente und Einstellungen\XXXXXXXXXXX\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\DO1O04DH\i_smart[1]ist auf Zuordnungseinheit 132445 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
Verlorene Ketten in Dateien umwandeln (J/N)? Ja
64 KB in 2 wiederhergestellten Dateien
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.
45757952 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
1750496 KB in 1304 versteckten Dateien
215232 KB in 6711 Ordnern
20161312 KB in 68248 Dateien
23630880 KB sind verfügbar

32768 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
1429936 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
738465 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar


Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.


Danach funktioniert soweit wieder alles ordnungsgemäß. Natürlich ist das so sicherlich nicht normal. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, in wie weit das geschilderte Verhalten auf ein baldiges Ableben der Festplatte hindeutet. Leider hab ich von Hardware nicht so die Ahnung. Ich habe mal mit Speccy die Festplattendaten angeschaut, kann sie aber nicht wirklich interpretieren. Evtl. kann mir jemand das ganze mal übersetzen in; neue Festplatte, ja oder nein?!


Kann man daraus überhaupt etwas erkennen? Da der Laptop auch zur Arbeit benutzt wird, wäre ein unvorbereiteter Ausfall natürlich suboptimal. Alle wichtigen Daten, etc. habe ich bereits gesichert für den worst case.

Wie gesagt, wäre toll, wenn sich mal jemand äußern könnte, ob man anhand der Daten irgendetwas erkennt... Sollten weitere Infos benötigt werden, werde ich versuchen diese schnellstmöglich nachzureichen.

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Solution-Design
Beitrag 06.02.2012, 18:15
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Sehe da nichts. Ich würde Windows neu installieren, dabei die Festplatte vollformatieren. Zuvor, wenn die Installation beginnt, die HDs löschen, dann bei Bedarf wieder partitionieren, C: vollformatieren und Win installieren (bei XP, die Servicepacks offline bereithalten). Dauert alles zwar ewig, aber danach erfreut man sich an einem funktionierenden schnellen Rechner.

Allerdings kannst auch 170 € investieren und eine 750 GB Momentus mit 8 GB SSD-Flash-Speicher einbauen. Anwendungen starten schneller, Platz satt und das Gefühl des Neuen ist vollständig - das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung sei, verflogen. biggrin.gif


-----------

Im Gerätemanager andere hardware-kompatible Festplattentreiber auswählen wäre auch noch ein Versuch. Kannst, wenn sowieso schon gestartet, im Gerätemanager nach ausgeblendeten Geräten nachschauen. Den Gerätemanager dazu über die angehangen Batchdatei starten (als Admin) und im Gerätemanager "ausgeblendete Geräte anzeigen" wählen.

[attachment=7484:Ausgeble...anzeigen.rar]


Das Problem bei XP und FAT32 ist das selbe, wie schon zu Windows 95b-Zeiten. Wenn der PC öfters mal abgeschaltet wurde, ist er irgendwann platt. Entweder will er nicht rauf-, oder runterfahren.


Edit: Wollte die ganze Zeit auf das herstellereigene Festplatten-Prüfprogramm verweisen http://www.hitachigst.com/support/downloads/#DFT

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 06.02.2012, 18:28


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 06.02.2012, 18:57
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



ZITAT(Solution-Design @ 06.02.2012, 18:14) *
Sehe da nichts. Ich würde Windows neu installieren, dabei die Festplatte vollformatieren. Zuvor, wenn die Installation beginnt, die HDs löschen, dann bei Bedarf wieder partitionieren, C: vollformatieren und Win installieren (bei XP, die Servicepacks offline bereithalten). Dauert alles zwar ewig, aber danach erfreut man sich an einem funktionierenden schnellen Rechner.

Allerdings kannst auch 170 € investieren und eine 750 GB Momentus mit 8 GB SSD-Flash-Speicher einbauen. Anwendungen starten schneller, Platz satt und das Gefühl des Neuen ist vollständig - das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung sei, verflogen. biggrin.gif
-----------
Im Gerätemanager andere hardware-kompatible Festplattentreiber auswählen wäre auch noch ein Versuch. Kannst, wenn sowieso schon gestartet, im Gerätemanager nach ausgeblendeten Geräten nachschauen. Den Gerätemanager dazu über die angehangen Batchdatei starten (als Admin) und im Gerätemanager "ausgeblendete Geräte anzeigen" wählen.


Das Problem bei XP und FAT32 ist das selbe, wie schon zu Windows 95b-Zeiten. Wenn der PC öfters mal abgeschaltet wurde, ist er irgendwann platt. Entweder will er nicht rauf-, oder runterfahren.


Edit: Wollte die ganze Zeit auf das herstellereigene Festplatten-Prüfprogramm verweisen http://www.hitachigst.com/support/downloads/#DFT


Hallo nochmal,

erstmal einen herzlichen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung thumbup.gif ! Werde soweit alles vorbereiten und den Rechner dann in den nächsten Tagen mal platt machen. Gesichert ist ja alles und irgendwo auf der externen Festplatte sollten auch noch die SP's für Win XP sein.

Das mit der neuen Festplatte hört sich zwar verlockend an biggrin.gif , wäre aber doch des Guten zuviel; zumal der Rechner ja schon ein gesegnetes Alter besitzt. Passt sowas denn tatsächlich in ein Laptop mit den alten IDE-Anschlüssen?

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 21:05
Impressum