![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 422 Mitglied seit: 20.10.2009 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7.794 Betriebssystem: Linux Mint / Windows XP Virenscanner: - / Panda Cloud AV free ![]() |
Schau an, schau an: Im entscheidenden Whole Product Dynamic Test hat sich im August einiges bewegt.
F-Secure fällt kräftig nach hinten, AVIRA macht Boden gut, K7 überrascht positiv. http://chart.av-comparatives.org/chart2.php Der Beitrag wurde von Lurchi bearbeitet: 17.09.2011, 13:23 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen,
die Oktoberergebnisse sind da. Und es hat wieder ein paar Verschiebungen gegeben... 1. GData mit 99.6 % blocked 1. Kaspersky mit 99.6 % blocked 1. Quihoo mit 99.6 % blocked 1. Symantec mit 99.6% 5. BitDefender mit 99.4 % blocked 6. F-Secure mit 99.0 blocked 7. TremdMicro mit 98.8 % blocked 9. Avira mit 98,4 % blocked 10. AVG mit 98 % % blocked 11. Eset mit 97.6% blocked 11. Panda mit 97.6 % blocked Auf dem l17. und letzten Platz liegt Avast mit 92,8 % blocked. Bezieht man noch den möglichen Benutzerabhängigen Malwarebefall mit ein, dann ist Kaspersky Sieger dieser Runde. Die fehlenden 0.4% werden bei Kaspersky erkannt, aber von Anwender wohl eine Entscheidung verlangt. Nachzuschauen wieder unter http://www.av-comparatives.org/de/startseite Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.07.2025, 00:20 |