![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 687 Mitglied seit: 24.08.2009 Wohnort: Königswinter Mitglieds-Nr.: 7.694 Betriebssystem: Manjaro Linux x64 XFCE Virenscanner: ClamTk Firewall: Router ![]() |
Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/CCC...er-1357670.html und... http://ccc.de/de/updates/2011/staatstrojaner sowie... http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ein-...s-11486473.html -------------------- Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Ausschnitt aus dem Online-FAQ der Tagesschau:
Verhindern Antivirus-Programme oder eine Firewall einen Staatstrojaner? Firewalls und Antivirus-Programme entdecken in erster Linie Viren und Schadprogramme, die sie bereits kennen oder die sehr typische Verhaltensweisen haben. Deswegen brauchen sie ständig aktuelle Virenlisten. Wenn der Staatstrojaner eine "Einzelanfertigung" ist, hat er gute Chancen, nicht erkannt zu werden. Ein Antivirus-Programm oder eine Firewall machen einen Angriff aber sicher schwieriger. Gibt es ein Staatstrojaner-sicheres System? Ja, einen Computer ohne Internet-Verbindung. Ein Schnüffel-Programm lässt sich natürlich aber auch ohne Internet-Verbindung installieren, wenn man Zugang zu dem Rechner hat. http://www.tagesschau.de/inland/trojaner106.html |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 12:34 |