![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 422 Mitglied seit: 20.10.2009 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7.794 Betriebssystem: Linux Mint / Windows XP Virenscanner: - / Panda Cloud AV free ![]() |
Schau an, schau an: Im entscheidenden Whole Product Dynamic Test hat sich im August einiges bewegt.
F-Secure fällt kräftig nach hinten, AVIRA macht Boden gut, K7 überrascht positiv. http://chart.av-comparatives.org/chart2.php Der Beitrag wurde von Lurchi bearbeitet: 17.09.2011, 13:23 |
|
|
![]() |
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Beste Ergebnisse auch ohne Hips und "Hopps" wie Avira zeigt. Symantec begeistert, G Data enttäuscht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Beste Ergebnisse auch ohne Hips und "Hopps" wie Avira zeigt. IBK hat ja schon darauf hingewiesen - Vorsicht und nicht überbewerten. Und Kurtzhals gibt ja unverblümt zu, dass man am Produkt nichts verbessert hat was ein besseres Testergebnis erklären würde: "Actually, we didn't really improve things related to this test. The improvement in detection rate wasn't that big for Avira,..." (Quelle) Warum sollte ein Endnutzer dann annehmen, dass sie besser wurden? ![]() Und woanders wundert man sich über die AVIRA Malwarebezeichnungen und - erkennungen, die von anderen Herstellern Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 18.09.2011, 19:38 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 17:36 |