Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Eindringsversuch, Norton meldet Eindringsversuch
Birgit
Beitrag 30.08.2011, 13:22
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 370
Mitglied seit: 17.09.2006
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 5.336

Betriebssystem:
Windows Vista
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Schaut mal, am Sonntag hat wohl versucht sich jemand in meinem PC eizuloggen.
Was Norton glücklicherweise blockiert hat.

Kommen diese Eindringsversuche über Webseiten?
Und kann man diese Rückverfolgen?

Der Beitrag wurde von Birgit bearbeitet: 30.08.2011, 13:24
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Aufzeichnen.JPG ( 98.27KB ) Anzahl der Downloads: 74
 


--------------------
Gruss Birgit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Damnatus
Beitrag 30.08.2011, 15:37
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



64-Bit-Version des Internet Explorers. Also entweder Version 8 oder 9.
Wichtig ist sämtliche Software und Plugins aktuell zu halten. Java und Flash an vorderster Front.
Veraltete Versionen machen den Löwenanteil aus durch die Malware eingeschleust wird.

Ich empfehle hier den Secunia PSI (Personal Software Inspektor), der installierte Programme auf ihre Aktualität prüft und gegebenenfalls sogar selbst updaten kann, wenn gewünscht.

Secunia PSI ist aber zur Zeit nur auf Englisch verfügbar.
Außerdem kann es sein, dass wenn die Updates automatisch gemacht werden bestimmte Programme statt auf Deutsch auf Englisch installiert werden.
Aber es zeigt für die gängigste und weit verbreitetste Software Sicherheitslücken und meist auch Updates an (die man dann auch natürlich manuell installieren kann.

Nach der Installation wird ein Scan gemacht und die Informationen mit einer Datenbank abgeglichen, d.h. Secunia weiß was auf dem Rechner installiert ist, sagt aber in der Lizenz, dass a) die Daten nicht persönlich zu zuordnen sind und b) die Daten über https (also gesichert) übertragen werden. Das muss aber jeder selbst entscheiden ob er der Firma vertraut oder nicht.
Ich nutze Secunia PSI als Informant und installier meist selbst.

falls man den PSI nicht installieren will, gibt es auch die Möglichkeit eine Überprüfung über den Browser, also als Online-Scan. Secunia OSI

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 30.08.2011, 15:39


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 04:15
Impressum