![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 489 Mitglied seit: 04.05.2008 Wohnort: Austria Mitglieds-Nr.: 6.862 Betriebssystem: Linux-openSUSE Tumbleweed Firewall: Router ![]() |
So Leute, hier geht es jetzt weiter.
Schließlich befindet sich BitDefender 2012 nicht mehr im Beta-Status (zumindest nicht mehr offiziell ![]() |
|
|
![]() |
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Ja das stimmt. Aber darunter sind etliche dabei, die sind es 100%
Aber um was es mir dabei geht ist folgendes. Wenn ich als Hersteller augenscheinlich eine Sicherheitssuite auf den Markt bringen will, die den Kunden automatisch schützen soll (Firewall und automatisches wegradieren von Malware oder verscheiben in die Quarantäne trotz deaktivierten AutoModus - was ja Biti macht) dann sollte das allemal drin sein. Aber es kommt ja nicht mal eine Warnmeldung, es könnte eine Virus sein. Das passiert nicht einmal beim Ausführen einer solchen Datei. Mein Eindruck ist eher durchwachsen. Der Beitrag wurde von metabolit bearbeitet: 01.08.2011, 15:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Ja das stimmt. Aber darunter sind etliche dabei, die sind es 100% Kannst du mir da 2-3 Beispiele senden? Zur Not reichen mir auch die VT-Links. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 14:54 |