![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
hi,
seit kurzem arbeitet avira mit uniblue zusammen, einem hersteller von registry "cleanern" die für ihre, sagen wir, aggressive verkaufsstrategie bekannt sind. wenn das avira sp2 raus ist, müssen alle, die den webguard nutzen wollen, die ask toolbar instalieren, und dürfen sie, laut aviras faq, nicht deinstalieren, so lange sie den webguard nutzen wollen. jetzt mal davon ab, ob ein webguard nützlich ist oder nicht, was haltet ihr im allgemeinen von solch einem gebaren? ich finde das nicht gut und werde keinem mehr avira empfehlen, ask, und vor allem uniblue ist für mich ein no go. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
avira hats wie eset einfach verschlafen, mal was innovatives zu entwickeln, das den komplexen anforderungen der heutigen branche gerecht wird.
und jetzt kommen hersteller mit free-produkten auf den markt, die features besitzen, die avira selbst in der bezahlversion nicht parat hat. also was macht man um zu überleben? man baut wenigstens ein neues feature in die free und lässt sich das ganze nebenfinanzieren. für die free gibt´s kein zurück mehr, das kann sich avira nicht leisten. die leben von diesem marketing. wer bei avast allerdings im lotto gewonnen hat, würd ich auch gern mal wissen ![]() Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 18.06.2011, 12:50 |
|
|
Gast_Kurt W_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
wer bei avast allerdings im lotto gewonnen hat, würd ich auch gern mal wissen ![]() Ja da muss ich sagen, das mir Avast wie auch Comodo in dieser Beziehung schon sehr suspekt sind. ![]() Wer gibt schon eine Free Version heraus die sich von der Bezahl Version eigentlich nicht wesentlich unterscheidet? Ganz ehrlich wer sich die Avast oder Comodo Bezahl Version kauft denn kann ich nicht verstehen. Und warum haben viele eine Free Version so wie AntiVir oder Outpost mit vielen eingeschränkten Funktionen zur Bezahlversion? Klar um Appetit auf die Kostenpflichtige Version zu machen. Und das ist auch nachzuvollziehen. Aber warum bringen Avast und Comodo eigentlich kostenlose Vollversionen auf den Markt, die keinen dazu verleiten auf die Kostenpflichtige umzusteigen, weil die free ja eigentlich alles enthält? Sind das alle Wohltäter an der Menschheit? Da ist es mir persönlich lieber wenn mit offenen Karten gespielt wird und Hersteller eine Free herausbringen die eben nicht alle Funktionen der Kostenpflichtigen enthält. Darüber schon mal Nachgedacht? Gruß Kurt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.08.2025, 07:52 |