![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
hi,
seit kurzem arbeitet avira mit uniblue zusammen, einem hersteller von registry "cleanern" die für ihre, sagen wir, aggressive verkaufsstrategie bekannt sind. wenn das avira sp2 raus ist, müssen alle, die den webguard nutzen wollen, die ask toolbar instalieren, und dürfen sie, laut aviras faq, nicht deinstalieren, so lange sie den webguard nutzen wollen. jetzt mal davon ab, ob ein webguard nützlich ist oder nicht, was haltet ihr im allgemeinen von solch einem gebaren? ich finde das nicht gut und werde keinem mehr avira empfehlen, ask, und vor allem uniblue ist für mich ein no go. |
|
|
![]() |
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Stimmt zum Teil. Die ASK-Toolbar halte ich eher für einen Trojaner. Schick das am Besten zu Symantec. Zum Thema Gold-Partner: Nix wert, nix mehr... Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was dieses Zertifikat mittlerweile noch wert ist. Dennoch halte ich es für legitim, wenn sich eine kleine Softwareschmiede an so etwas orientiert. Auch wenn Microsoft hier irgendetwas aus den Augen verloren haben sollte. Das ist aber wohl kaum deren Fehler. Manche leben noch von Advanced-Zertifikaten von AV-C aus dem Jahre 2006 ![]() Deswegen: Geht hart mit denen ins Gericht, die sich was zu schulden kommen lassen haben. Aber dann gleichwertig bitte! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.08.2025, 07:50 |