![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
hi,
seit kurzem arbeitet avira mit uniblue zusammen, einem hersteller von registry "cleanern" die für ihre, sagen wir, aggressive verkaufsstrategie bekannt sind. wenn das avira sp2 raus ist, müssen alle, die den webguard nutzen wollen, die ask toolbar instalieren, und dürfen sie, laut aviras faq, nicht deinstalieren, so lange sie den webguard nutzen wollen. jetzt mal davon ab, ob ein webguard nützlich ist oder nicht, was haltet ihr im allgemeinen von solch einem gebaren? ich finde das nicht gut und werde keinem mehr avira empfehlen, ask, und vor allem uniblue ist für mich ein no go. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
ich nutze kein symantec
![]() naja, wie finanziert denn avast dieses free produkt, und in wie vern ist es aufgebläht? es hatt zwar viele funktionen, aber verbraucht doch kaum mehr resourcen als avira. es gibt avast mit chrome, aber man muss den chrome nicht instalieren, um alle avast features zu nutzen, das ist der feine unterschied. ok, und selbst wenn wir mal sagen, ask ist ein annehmbarer partner, bleibt immernoch uniblue Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 17.06.2011, 17:48 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.08.2025, 07:52 |