![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
hi,
seit kurzem arbeitet avira mit uniblue zusammen, einem hersteller von registry "cleanern" die für ihre, sagen wir, aggressive verkaufsstrategie bekannt sind. wenn das avira sp2 raus ist, müssen alle, die den webguard nutzen wollen, die ask toolbar instalieren, und dürfen sie, laut aviras faq, nicht deinstalieren, so lange sie den webguard nutzen wollen. jetzt mal davon ab, ob ein webguard nützlich ist oder nicht, was haltet ihr im allgemeinen von solch einem gebaren? ich finde das nicht gut und werde keinem mehr avira empfehlen, ask, und vor allem uniblue ist für mich ein no go. |
|
|
![]() |
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
So:
Also zwischen Symantec und Ask.com existiert seit 2009 ein Partnervertrag. Beide Unternehmen haben z.B. an dem Norton-Modul SafeSearch zusammengearbeitet und werden die Kooperation fortsetzen. http://www.symantec.com/about/news/release...rid=20090203_01 Ich würde also auf Norton-Produkte jetzt auch verzichten ![]() Ich finde, dass hier Avira zu viel Unrecht getan wird. Dass ein Foren-Moderator zum Unternehmen halten muss, sollte doch wohl klar sein. Genauso, dass es nicht seine Entscheidung war. Der Vergleich zu Avast war eine Reaktion auf den vorigen Beitrag, nicht mehr und nicht weniger. Seine Frage bezüglich der Finanzierbarkeit des mit sämtlichen Features aufgeblähten, kostenlosen Konkurrenzproduktes ist völlig legitim. So einfach ist das nämlich auch nicht. Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 17.06.2011, 17:11 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.08.2025, 07:50 |