![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Die 2011er bietet noch einigen Diskussionsstoff, da kommt schon die Beta 2012 ![]() Hier ist die offizielle Beta-Seite: http://beta2012.bitdefender.com/ Hier ist der Forumseintrag http://forum.bitdefender.com/index.php?showforum=228 Den Download gibt es hier: http://download.bitdefender.com/windows/de...rity/2012/beta/ Eine Übersicht über die Neuerungen kann ich leider erst später liefern. So, dann bin ich mal gespannt..... Bis denne Olli Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 19.05.2011, 12:18 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Bei der Installation gleich der erste Aha-Effekt. BitDefender hat bei dem Vorab-scan einen Virus gefunden und einen Neustart verlangt, weil sonst die Instrallation nicht fortgesetzt werden könne. Also gut, den Rechner neu gestartet....BitDefender hat dann die Installation problemlos beendet. Ob aber wirklich was gelöscht wurde, und wenn ja was, das ist nirgendwo ersichtlich. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass Malware auf dem Rechner war. F-Secure und GData haben auf jeden Fall nix vorher gefunden. Nein, die Toolbar wird noch nicht mitinstalliert. Irgendwie scheint der http-Scan überhaupt noch nicht zu funktionieren. Wenn ich die Eicars herunterlade, dann meldet sich nur der Wächter beim Speichern der Eicar Datei in den Cache. Ein weiteres Indiz dafür, dass der http-Scan fehlt: Ich habe keinen Ghost-Traffic ![]() Kontrollieren lässt sich der Traffic nur noch mit eine Netwerkmonitor wie z.B TCPView. Die Aktivitätsanzeige hat BitDefender anscheined abgeschafft. Die Spamtoolbar wurde bei in den Thunderbird installiert, arbeitet aber leider wieder nur mit POP3-Konten zusammen. Protokolle lassen sich wie gehabt nur mit dem IE anzeigen. Allerdings nur immer das aktuellste. Eine Historie gibt es (noch?) nicht. Die Perfomance ist sehr gut. Mein Rechner läuft sehr geschmeidig mit BitDefender. Ungewohnt finde ich den Autopiloten. Dann gibt s überhaupt keine Meldung mehr bei einem Virenfund. Ist mir bei den Eicars so gegangen. Hatte mich schon gewundert, dass BitDefender sogar die jetzt übersehen sollte.... Tja, ist noch eine seeehr frühe Beta. Schade finde ich, dass der http-scan nicht so läuft, wie er soll. Es gibt also noch einige Baustellen. Bis denne Olli ![]() Das Haupfenster ![]() Einmal scannen bitte.... ![]() Die Einstellungen des Wächters -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 00:15 |