![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 132 Mitglied seit: 14.04.2007 Mitglieds-Nr.: 6.029 Betriebssystem: Win 7 x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware 7.0 Firewall: Online Armor Premium ![]() |
Unser Behavior Blocker geht offiziell in die dritte Runde und beschützt nun auch x64-Systeme. Mamutu schließt die Versorgungslücke konventioneller Viren-Scanner und enttarnt neue und zurzeit noch unbekannte Schadprogramme allein aufgrund ihres destruktiven Verhaltens.
Die relevantesten Änderungen in der Kurzübersicht: * Kompletter x64 / Windows 7 Support * Neue schädliche Verhaltensweisen werden erkannt * Hunderte Detailverbesserungen für noch weniger Fehlalarme und eine schärfere Erkennung * Verbesserte Benutzerführung Download und Information: Mamutu Homepage Der Beitrag wurde von shad bearbeitet: 20.07.2010, 15:25 -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 109 Mitglied seit: 24.10.2009 Mitglieds-Nr.: 7.799 Betriebssystem: Windows 7 64bit, Mint10 Virenscanner: Avast 5 free / Mamutu Firewall: NAT FritzBox ![]() |
Wie ist es eigentlich mit Fehlalarmen bei Mamutu? Muss man damit leben selber eine Regel zu erstellen oder kann man die Datei einsenden zur Analyse? Gibt ja keine vordefinierte Whitelist.
In meinem Fall ist es Proxomitron (ich denke viele kennen das Tool). Während der Installation meldet sich Mamutu (Backdor/Trojaner ähnliches Verhalten). Man solle die Datei blocken. Nun..ich weiß aber das die Datei sicher und sauber ist....aber Dau's würde jetzt der Angstschweiß runter kullern ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 11:44 |