![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hi,
ein kleiner Test mit dem kostenlosen Virtualisierungsprogramm Returnil Virtual System Personal Edition 2.0.0.5011. http://www.returnilvirtualsystem.com/rvspersonal.htm Getestet habe ich mit einem System mit einer Festplatte und einer Partition, da Returnil aktuell nur die Systempartition virtualisiert. Returnil war anfangs als einziges Schutzprogramm im echten System installiert, die Internetverbindung war getrennt. Als Testmenü gab es schwer verdauliche Kost: KillMBR, Vundo, Phide, Bagle, Rustock usw. ![]() Als nächstes habe ich den Sitzungsschutz von Returnil aktiviert. Anschließend als Infektionszähler Avira in das virtualisierte System installiert und alles auf "Ignorieren" gestellt. Dann die 12 Schadprogramme nacheinander gestartet. Avira kam insgesamt auf 43 Malware Funde. ![]() Danach wurde es schwierig. Eigentlich wollte ich das infizierte System scannen, um den Schaden zu dokumentieren. Aber sobald ein Programm installiert war oder ein Scan startete, wurde kurz danach das System heruntergefahren. Versucht habe ich es insgesamt viermal, mit dem AVP Tool, CureIt, Avira Premium und KAV 2009. Jedes Mal das durch Returnil geschützte System erneut verseucht, zu Scannen versucht und... Neustart. Vielleicht war das Bagle Dings schuld, vielleicht ein anders Dings, jedenfalls waren die "SuperAVs" allesamt vollkommen nutzlos. Also habe ich das aufgegeben und das echte System nach den ganzen Verseuchungen gescannt. Zuerst mit CureIt, das hat nix gefunden. Also mit der Ausnahme, dass es das Sysinternals Tool PsKill bemängelt... ![]() Danach KAV 2009 im echten System installiert, hat aber auch nix gefunden. ![]() Resümee: - Returnil hat den Test mühelos mehrmals bestanden. - Zu den restlichen "Schutzprogrammen" erspare ich mir lieber einen Kommentar. MfG -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 583 Mitglied seit: 16.06.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 6.917 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: F-Secure Anti-Virus Firewall: weich & hart ![]() |
Heute gibt es bei GOTD eine Jahreslizenz von Returnil System Safe 2011 Pro. Bei mir nur 6 Monate. Gibt es dafür eine Deutsche Sprachdatei? Du kannst auch die Setup-Datei von der Herstellerseite nehmen - geht mit dem GOTD-Freischaltcode (bei der Installation kannst du dann Deutsch auswählen): http://www.returnilvirtualsystem.com/returnil-system-safe Der Beitrag wurde von drei-finger-joe bearbeitet: 28.09.2010, 10:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 507 Mitglied seit: 13.07.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 1.208 Betriebssystem: W7x64 / Linux Mint Virenscanner: EAM & Sandboxie Firewall: Router / Win FW ![]() |
Bei mir nur 6 Monate. Danke für den Hinweis. War so nicht ersichtlich und installiert/ausprobiert hab ich sie noch nicht. Du kannst auch die Setup-Datei von der Herstellerseite nehmen - geht mit dem GOTD-Freischaltcode (bei der Installation kannst du dann Deutsch auswählen): http://www.returnilvirtualsystem.com/returnil-system-safe Astrein! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 687 Mitglied seit: 24.08.2009 Wohnort: Königswinter Mitglieds-Nr.: 7.694 Betriebssystem: Manjaro Linux x64 XFCE Virenscanner: ClamTk Firewall: Router ![]() |
Kann man das Returnil-system-safe-2011-pro auch zusätzlich mit anderer AV Software benutzen, ist es verträglich ??
Ich möchte das, wenn möglich, unter Win XP Pro , KAV 2010 und Online Armor ++ benutzen. KAV 2010 und OA ++ laufen zusammen ja bestens, habe keine Probleme oder so. Und wenn Returnil verträglich ist werde ich zugreifen, habe bisher nur gutes davon gehört. Danke im voraus für nützliche Infos. CU Danke für den Hinweis. War so nicht ersichtlich und installiert/ausprobiert hab ich sie noch nicht. Astrein! ![]() -------------------- Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Kann man das Returnil-system-safe-2011-pro auch zusätzlich mit anderer AV Software benutzen, ist es verträglich ?? Returnil verfolgen mit System Safe ihre eigene Vision von einer Suite. Das AV ist vollständig integriert, man kann es zwar deaktivieren, aber die Installation nicht verhindern. Eine Verträglichkeit kann also gegeben sein, oder vielleicht auch nicht. Wenn schon KAV und OA drauf ist, dann würde ich eher eine reine Virtualisierungslösungen nehmen, wie... - Returnil Virtual System Lite 2011 - Shadow Defender - Time Machine Returnil Virtual System Lite 2011 wird schon ewig als Beta geführt, geradezu versteckt, obwohl es fast die gleichen Funktionen hat wie Shadow Defender. Kurioserweise wurde es auch schon an FileStream lizenziert und kann dort als SafeShield gekauft werden. MfG Der Beitrag wurde von subset bearbeitet: 28.09.2010, 16:23 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 23:13 |