![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Was haltet ihr von dieser Seite?
Anti-Botnet Beratungszentrum Ist dieser DE-Cleaner der gleiche der bei der Computerbild dabei war? ![]() Dieser scheint ja von Symantec zu sein! -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Das Programm DE-Cleaner arbeitet arg fehlerhaft.
Um das zu sehen, muss man die Ergebnisse nur mit denen von NIS 2011 vergleichen. Im Bild unten sieht man, dass DE-Cleaner eine gültige digitale Signatur nicht erkennt und im Gegensatz zu NIS auch sonst völlig andere Informationen liefert. ![]() So wird aus einem guten, vertrauenswürdigen Programm laut NIS 2011 beim DE-Cleaner ein schädliches Programm, dass entfernt werden soll. Eigentlich eine peinliche Sache für Symantec, wenn man mit eigenen Programmen zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen kommt und der DE-Cleaner nicht mal eine gültige Signatur von VeriSign erkennt, die bekanntlich auch zu Symantec gehören. ![]() MfG -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025, 09:37 |