![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Was haltet ihr von dieser Seite?
Anti-Botnet Beratungszentrum Ist dieser DE-Cleaner der gleiche der bei der Computerbild dabei war? ![]() Dieser scheint ja von Symantec zu sein! -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.781 Mitglied seit: 02.02.2006 Wohnort: Uelzen Mitglieds-Nr.: 4.352 Betriebssystem: Windows 11 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 11 ![]() |
Ist ein verhaltensbasierter Schutz wirklich, dringst nötig? Für viele Normaluser offensichtlich ja!
Es gibt immer noch viele User, die als Sicherheitslösung AntiVir Free und die Windows Firewall am Laufen haben. Dann wird noch alles angeklickt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Natürlich wird bei den monatlichen Patches geschludert und das aktuelle Service-Pack wird mitunter auch nicht installiert. Erst letzte Woche habe ich in der PC-Abteilung eines Kaufhauses einen User erlebt, der Probleme mit dem Rechner (Windows XP SP unbekannt) hatte. Das Gespräch habe ich zufällig mit angehört, da er sehr laut und aufgeregt erzählt hat. AntiVir Free war von einem Schadprogramm beendet worden. Die Firewall hat auch nicht gemuckt, so überhaupt eine installiert war. Der Rechner wurde dann in die Werkstatt gebracht, da der User mit der Neuinstallation total überfordert war, zu der ihm geraten wurde. Das Schlimme ist, viele Normaluser wollen sich nicht mit der Materie auseinandersetzen. Kommt man denen z. b. mit Sandboxie, bekommt man vorwurfsvoll zu hören, so was brauche ich nicht, ich habe das kostenlose AntiVir. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025, 08:00 |