![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 132 Mitglied seit: 14.04.2007 Mitglieds-Nr.: 6.029 Betriebssystem: Win 7 x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware 7.0 Firewall: Online Armor Premium ![]() |
Unser Behavior Blocker geht offiziell in die dritte Runde und beschützt nun auch x64-Systeme. Mamutu schließt die Versorgungslücke konventioneller Viren-Scanner und enttarnt neue und zurzeit noch unbekannte Schadprogramme allein aufgrund ihres destruktiven Verhaltens.
Die relevantesten Änderungen in der Kurzübersicht: * Kompletter x64 / Windows 7 Support * Neue schädliche Verhaltensweisen werden erkannt * Hunderte Detailverbesserungen für noch weniger Fehlalarme und eine schärfere Erkennung * Verbesserte Benutzerführung Download und Information: Mamutu Homepage Der Beitrag wurde von shad bearbeitet: 20.07.2010, 15:25 -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Ich habe Mamutu unter Windows 7 x64 mit den gleichen Schadprogrammen getestet, die ich bei dem "64-Bit Sandbox & Systemvirtualisierung" Test genommen habe.
Das waren diese Schadprogramme: AdWare.Win32.Boran.g // MD5: 01457bd9b57d3b11e79392fee3172b9c Packed.Win32.Krap.ai // MD5: cb1075a4d5f9409e35b0bca8d2f21c28 Packed.Win32.Krap.an // MD5: 406a673deb8cac3a48a7d19775d69953 Trojan.Win32.Delf.tfc // MD5: 8ec2796869bc29079ea0318a14500152 Trojan.Win32.KillDisk.b // MD5: 36efcf8abfc31280cc7a8038f1e1967e Trojan.Win32.KillMBR.f // MD5: cf583f75125d50dd0cab5a7f09fa5a2c Trojan.Win32.VB.abgz // MD5: f655f4d9d2b7b492d4269b64c71e5152 Trojan-Dropper.Win32.Flystud.yi // MD5: 55a47b7e89ddb060b65ec89c9bbf11f4 Trojan-PSW.Win32.Agent.pfz // MD5: ca0c1177d7a7acbae9b21521fa3610ba Worm.Win32.AutoIt.r // MD5: e5487a9b095071f74914d605340d61a0 Ein Scan danach mit dem Emsisoft Emergency Kit brachte dieses Ergebnis. ![]() Mamutu konnte alle Angriffe abwehren, es fanden also keine schädlichen Aktionen statt. Allerdings gelang es zwei Schadprogrammen an Mamutu vorbei Dateien zu erstellen. Im Bild unten sieht man, wie der Trojan-Dropper.Win32.Flystud.yi eine Reihe von Dateien erstellt noch während die Mamutu Meldung unbeantwortet ist. Die fraglichen Dateien sind rot markiert. ![]() Registrierungseinträge wurden von den Schadprogrammen aber keine erstellt, somit waren diese Dateien also nur verwaiste Reste. Auch ist mir aufgefallen, dass das Verschieben in die Quarantäne aus dem Meldungsfenster heraus nicht immer funktioniert. Also der Prozess wird zwar beendet, aber das Verschieben in die Quarantäne findet nicht statt. Wenn man das Schadprogramm wieder ausführt, kommt erneut ein Meldungsfenster, da ja keine Regel erstellt wurde. Fehlermeldung gibt es auch keine. MfG -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Verschieben in die Quarantäne findet nicht statt. Auch nicht nach einem Neustart des Systems? Wenn auf die Datei aus irgendeinem Grund nicht zugegriffen werden kann und sei es, dass es der Verhaltensblocker selbst ist, welcher die Datei festhält, dann wird die Datei erst nach Neustart in die Quarantäne verschoben. Daher meine Frage. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 11:33 |