![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Leader of the Pack & Mr. Shishandis ![]() Gruppe: Administratoren Beiträge: 4.412 Mitglied seit: 19.04.2003 Wohnort: Kaufungen Mitglieds-Nr.: 43 Betriebssystem: Mac OS 10.5 Leopard Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
Ziel dieser Umfrage ist es zu erfahren, wieviel User permanent Linux einsetzen. Es sollten daher nur diejenigen mitmachen, die Linux exclusiv oder aber parallel mit Windows einsetzen. Wer eine Andere als die aufgeführten Distributionen einsetzt, sollte dies bitte kurz mitteilen.
-------------------- (-- Roman --)
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
@Kenshiro
Sabayon ist ein Layer (Aufsatz) das auf das Gentoo Projekt basiert. Der Vorteil bei so einer Metadistribution ist der, dass man das System nach eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Während z.B. Unbuntu und derivate ihre selbst gestrickten Skripte einbauen und so das System nicht mehr frei konfigurierbar ist, lernt man bei Gentoo von Grund auf das System selbst aufzubauen. Das erfordert natürlich mehr Arbeit aber wenn es einmal läuft, kann man Fehler z.B. selbst beheben. Bei Sabayon (ähnlich wie Ubuntu) hat man jedoch die Möglichkeit entweder die Sabayon-Ports oder die Gentoo-Ports zu benutzen. Der Vorteil bei Sabayon ist, das es ein lauffähiges System mit Desktop und alles was dazu gehört, erhält. Bei Gentoo dagegen muss man alles selbst "Bauen". Natürlich gibt es auch einen großen Nachteil: Man muss die EBuilds selbst kompilieren was bei einem größeren Projekt wie z.B. KDE sehr Zeitaufwendig ist. Weitere Infos: Sabayon @FreeBSDler Ja ich hab mich auch über PB-BSD schon informiert, danke für den Tipp ![]() Allerdings (alte Gentoo Macke) möchte ich gerne das System von Grund auf kennen lernen, da es sich hier um ein echtes Unix handelt mit dem ich schon früher (zu SCO-Zeiten) zu tun hatte. Deshalb will ich zunächst das Original ausprobieren und dann man schauen wie es weitergeht.... Gruß, aido -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 13:46 |