![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die neue Generation 2011 (TotalCare) zum Beta-Test zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Die Neuerungen der aktuellen Beta kurz im Überblick: - Komplett neuer Behaviour-Blocker - Neuer Phishingfilter - Optimierung On-Demand-Scan - Optimierung Entfernung aktiver Malware - Optimierung Tuner unter Windows 7 - Optimierung Backup: Sicherung im Netzwerk - Erweiterung Backup: - 1:1-Backup Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Zugangsdaten sind in der Software bereits eingetragen. Feedback kann gerne in diesem Thread gepostet werden oder per E-Mail an rokop@gdata.de. Bei jedem Feedback sind folgende Punkte immer ganz besonders wichtig, daher bitte immer angeben: - Installiertes Betriebssystem - 32- oder 64-Bit-System - Installiertes ServicePack - Version unserer Software - Genaue Fehlerbeschreibung Viel Spaß beim Testen! G Data @ Rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 26.02.2010, 15:38 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
OS: Windows XP 32Bit SP3 (VM)
Version G Data: 20.0.0.96 Hab mich mittlerweile an die veränderte GUI gewöhnt und finde sie jetzt schön ![]() Würde mir allerdings einen direkten Zugang zu den Protokollen (und evtl. auch zur Quarantäne) wünschen. z.B. so: (rechts oben) ![]() Die Protokollansicht wurde überarbeitet ![]() Leider ist jeder Protokolleintrag anders formatiert. Mal ein beschreibender Satz, mal eine Auflistung, mal steht 'G Data' davor, etc. Auch die Spalten sind jeweils anders beschriftet. Hier würde ich mir eine einheitliche Formatierung wünschen ![]() Was in dem Zusammenhang nervt, ist die Breite der Spalten. Diese wird nämlich nicht gespeichert und ist z.B. beim Datum grundsätzlich zu schmal. Unter Updates > Optionen > Interneteinstellungen hab ich noch was neues gefunden: Region? Wofür soll das gut sein? ![]() Hab mal testhalber mit der Kindersicherung gespielt. Die kommt mir auch etwas verändert vor. Bei der Meldung dass die Internetnutzungszeit abgelaufen sei, wurde mir zwischendurch das ü vom Firefox nicht korrekt dargestellt. Da sollte es helfen, wenn man ü durch ü ersetzt. ![]() Beim Webschutz ist mir wie auch in der 2010er Version aufgefallen, dass in dem roten Popup nicht steht was zu tun ist bzw. dass der Zugriff blockiert wird. ![]() Im Protokoll des Webschutzes steht allerdings ein beruhigendes "Status: Zugriff blockiert". Das sollte auch im Popup stehen. ![]() Gut das man mit dem Backup jetzt auch 1:1 Backups erstellen kann ![]() Ich bekomme allerdings beim Backup ab und an Fehlermeldungen. Konnte dass noch nicht konkretisieren. Zum Teil kam die Meldung beim sichern der Beispielgrafiken von XP. ZITAT Fehler 1307 Kategorie 13 Type 10 Diese Sicherheitskennung kann nicht als Besitzer des Objekts zugeordnet werden. ![]() Mit Malware wollte ich auch etwas spielen. Dabei hab ich direkt mal festgestellt, dass jetzt jede Menge über diese "Black-Liste" geblockt wird. Die Malware, die die Verhaltensüberwachung erkannt hat, hatte u.a. als Vermerk "Der Virenscanner hat festgestellt, das die Datei schädlich ist". Muss ich wohl erstmal ne Masse an Malware finden, die G Data nicht erkennt. Ich frag mich nur, ob das eine Signaturbasierte erkennung ist, oder ob das heuristischer Natur ist. ![]() Hab testhalber nur die BD-Engine aktiviert (die erkennt das getestete Sample nicht) und die Verhaltensüberwachung hats mit dem selben Vermerk geblockt. Keine Ahnung ob intern vielleicht doch beide Engines zu Rate gezogen wurden. Der Button Aktionen Ausführen ist einfach nur praktisch. Vorher in Ruhe festlegen was gemacht werden soll und dann mit einem Klick alles erledigen. Malware die nicht sofort gelöscht werden konnte, wurde bei mir einwandfrei beim nächsten Systemstart entfernt. Schön ist auch, dass bei Virenfunden in Archiven das ganze jetzt aufgeklappt werden kann und dann so aussieht wie folgt: ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 04:18 |