Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
05.01.2010, 12:31
Beitrag
#1
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 583 Mitglied seit: 16.06.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 6.917 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: F-Secure Anti-Virus Firewall: weich & hart |
Die erste Final-Version von Comodo Time Machine wurde veröffentlicht (Version 2.4.125818.154):
http://www.comodo.com/home/data-storage-en...ta-recovery.php Gruß EDIT: Hier wurde schon darauf hingewiesen (habs übersehen, gehört auch nicht dort hin http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry297358 Der Beitrag wurde von drei-finger-joe bearbeitet: 05.01.2010, 12:47 |
|
|
|
![]() |
05.01.2010, 12:53
Beitrag
#2
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 |
Wie lange dauert es einen Snapshot zu erstellen und wie lange die Wiederherstellung?
Wie groß sind die Snapshots? Ich nutze momentan Macrium Reflect um Images von der Platte zu machen. Das dauert recht lange (besonders die Wiederherstellung) und die Backups sind ziemlich groß. Wäre Comodos Time Maschine da eine Alternative oder eine Ergänzung oder wie darf man das sehen? -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
|
05.01.2010, 13:15
Beitrag
#3
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Wäre Comodos Time Maschine da eine Alternative oder eine Ergänzung oder wie darf man das sehen? Solche "Rollback-Lösungen" immer nur als Ergänzung zu Images sehen und NIE als Ersatz. Ich bin bei diesen sektorbasierten Lösungen etwas skeptisch - es ist ja im Prinzip nur ein Treiber, der bestimmte Sektoren vor dem System versteckt und so schnell zwischen verschiedenen Snapshots wechseln lässt. Wenn nun mit diesem Treiber etwas "schief geht", ist (mindestens) das ganze Snapshotsystem pfutsch - inklusive aller Daten. Von daher ist ein regelmäßiges Image unerlässlich. Auch glaube ich nicht, dass solche Lösungen unbedingt zum Malwaretesten geeignet sind - zumindest nicht bei Malware die auf den MBR abzielt. Ich vertraue zum testen da generell eher Lösungen wie ShadowDefender (wenn kein Neustart erforderlich ist) bzw. den "klassischen" Images. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
drei-finger-joe Comodo Time Machine FINAL 05.01.2010, 12:31
Julian ZITAT(Habakuck @ 05.01.2010, 12:52) Wie l... 05.01.2010, 13:00
Habakuck Ja sau cool. Also arbeitet das Tool ähnlich wie di... 05.01.2010, 13:10
Julian ZITAT(Habakuck @ 05.01.2010, 13:09) Ja sa... 05.01.2010, 13:24
Visitor Comodo Time Machine und Shadow Defender möchten ni... 05.01.2010, 13:59
drei-finger-joe ZITAT(Julian @ 05.01.2010, 12:59) Das Ers... 05.01.2010, 14:16
Julian ZITAT(drei-finger-joe @ 05.01.2010,... 05.01.2010, 16:42
SebastianLE ZITAT(Julian @ 05.01.2010, 16:41) Und war... 05.01.2010, 17:55
Solution-Design http://www.computerguard.de/show_post.php?p=25703 05.01.2010, 19:58
Peter 123 Hier eine bebilderte Erläuterung von Comodo Time M... 05.01.2010, 21:25
citro Cudgelwap zeigt Installation und testet Comodo Tim... 06.01.2010, 12:17
drei-finger-joe CTM und Disk-Images sind wohl etwas heikel:
http:... 06.01.2010, 12:50
SebastianLE ZITAT(drei-finger-joe @ 06.01.2010,... 06.01.2010, 20:18
drei-finger-joe ZITAT(SebastianLE @ 06.01.2010, 20:17) Is... 06.01.2010, 22:16
Lurchi Neues Update für COMODO Time Mashine: 2.5.129464.1... 12.02.2010, 09:20![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025, 09:23 |