![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Beobachter_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo Leute,
Ich habe heut bei meinem Windows7 System einen verdächtigen ADS entdeckt, der an "c:Windows" angehängt war. Bei upload bei Virustotal ergab als Hinweis dies MD5 : 529917fa550eea5a8cc0db00ca803e2b SHA1 : 0588a5c17d46c2b67fd4708adf9ad675cef15c71 SHA256: 1f783b232a5e1890dde9855defd2f58096b53dac28b3eac6cf588cd04c8f174f TrID : File type identification Unknown! ssdeep: 3:ol2Rvlt/:VJv PEiD : - RDS : NSRL Reference Data Set weitere Recherchen brachten mich zu dieser Seite http://www.nsrl.nist.gov/ kann mir jemand das mal erklären bitte? Ansonsten bin ich ganz schnell wieder bei XP. mfg Beobachter Der Beitrag wurde von Manu bearbeitet: 02.01.2010, 01:59 |
|
|
![]() |
Gast_TheSentinel_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Frohes Neues Jahr und alles Gute für Euch alle
Nach langer Zeit hab ich mal wieder hergefunden, initiert durch eine PM in meinem Board. Ich habe auf meinen 3 Windows 7 Systemen nichts von den beobachteten ADS Einträgen gefunden. SebastianL hat recht, den Rechner am besten nochmal formatieren, Win 7 aufziehen und bevor irgenetwas installiert wird, der Paranoia freien Lauf lassen und nach den ADS-Einträgen forschen. Dann Schritt für Schritt die gewünscht Software installieren und wieder nach ADS testen.... solange bis man den Übeltäter hat oder vor Langeweile eingeschlafen ist. Ich schließe mich Julian's Schluß-Bemerkung an. Bevor man irgendwelche Statements in Sachen ausspionieren raushaut, Verschwörungstheorien vom Zaun bricht oder heiße Luft a la 'ich hab da was gehört/gelesen, aber sag es euch nicht' ist es immer besser auf fundierte Informationsquellen zu verweisen, die man nachprüfen kann. Alles andere ist, wie Julian völlig richtig bemerkte, Bild Stil und somit überflüssig. Gruß Udo |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 06:34 |