![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
die Entwickler von der 2011er Version von GDATA arbeiten bestimmt schon hart an der neuen Version. Jetzt wollte ich mal fragen (nur so aus Neugier) was Ihr Euch so für die neue Version wünschen würdet oder welche Verbesserungen Ihr gern haben wollt? Vielleicht geben wir den Entwicklern ja noch eine "kleine" Idee! Freu mich auf Eure zahlreichen Beiträge Vielen Dank und liebe Grüße |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 10 Mitglied seit: 26.10.2009 Wohnort: Phoenix AZ USA Mitglieds-Nr.: 7.805 Betriebssystem: WinXP Pro SP3 Virenscanner: GDataIS2010 Firewall: GDataIS2010 ![]() |
For firewall rule sets: copy, save, import, export.
![]() -------------------- WinXPproSP3/32; GDataIS2010; Zemana; MBAM Full; Immunet; ZyWALL router; ultraDNS.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
For firewall rule sets: copy, save, import, export. ![]() JAAAA, wie konnte ich das nur vergessen! Das muss unbedingt möglich sein. Auch, dass GData den letzten Scan mit abspeichert, so dass man nach einer De- und Neuinstallation nicht sofort wieder dazu gedrängt wird, einen kompletten, ewig langen Scan zu machen. Das ist wirklich HIGHEST PRIORITY! Edit: 300. Beitrag ![]() Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 12.11.2009, 18:24 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
JAAAA, wie konnte ich das nur vergessen! Das muss unbedingt möglich sein. Auch, dass GData den letzten Scan mit abspeichert, so dass man nach einer De- und Neuinstallation nicht sofort wieder dazu gedrängt wird, einen kompletten, ewig langen Scan zu machen. Das ist wirklich HIGHEST PRIORITY! Edit: 300. Beitrag ![]() G Data 2011 müßte die Vorgängerversion dann noch selbständig entfernen, bevor es installiert wird, das bisherige Upgradeverfahren (mit dem AVK Cleaner) ist viel zu umständlich und zeitaufwändig. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
G Data 2011 müßte die Vorgängerversion dann noch selbständig entfernen, bevor es installiert wird, das bisherige Upgradeverfahren (mit dem AVK Cleaner) ist viel zu umständlich und zeitaufwändig. Also generell reicht auch eine normale Deinstallation. Ich hab das schon ein paar mal ausprobiert und es gab eigentlich nie Probleme. Ich glaube kaum, das ein Großteil der User die Vorgängerversion mit dem Cleaner entfernt. Eine saubere Deinstallationsroutine wäre natürlich trotzdem wünschenswert. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
Also generell reicht auch eine normale Deinstallation. Ich hab das schon ein paar mal ausprobiert und es gab eigentlich nie Probleme. Ich glaube kaum, das ein Großteil der User die Vorgängerversion mit dem Cleaner entfernt. Eine saubere Deinstallationsroutine wäre natürlich trotzdem wünschenswert. Trotz AVK Cleaner- Ausführung verbleiben noch in der Registry die G Data Einträge , außerdem noch einige G Data und AVK- Dateien auf dem PC, das finde ich nicht optimal, evtl. kann es doch dann, wenn nicht alles manuell vollständig entfernt wird mit der neuen Version Probleme geben. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 12:45 |