![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo
![]() welches defragmentiertool ist emfehlenswert. das o&o 12 professional macht nen guten eindruck, kostet aber auch 49,99 € . der defraggler soll auch nicht schlecht sein, oder ist der tuneup defragmentierer gut? ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Wenn man seine Festplatte(n) in vernünftige Partitionen aufteilt, dann kann man sich die Hintergrunddefragmentierung auch sparen.
Außer man betreibt einen Fileserver auf seinem PC. Bei einer einzigen Partition für das System, die Daten, Programme und Filesharing wird auch der beste Hintergrunddefragmentierer ins Schwitzen kommen. Für die meisten wäre das Geld auch für eine zusätzliche Festplatte besser angelegt, als für ein super-duper Defrag Programm. Die verschiedenen Datentypen schön in Partitionen aufgeteilt, dann erspart man sich das ständige Defragmentieren. Einmal im Monat und gut is. MfG -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 11:07 |