![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
die Entwickler von der 2011er Version von GDATA arbeiten bestimmt schon hart an der neuen Version. Jetzt wollte ich mal fragen (nur so aus Neugier) was Ihr Euch so für die neue Version wünschen würdet oder welche Verbesserungen Ihr gern haben wollt? Vielleicht geben wir den Entwicklern ja noch eine "kleine" Idee! Freu mich auf Eure zahlreichen Beiträge Vielen Dank und liebe Grüße |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich hätte gerne,
- dass beim automatischen Scan ebenfalls angezeigt wird, was gerade gescannt wird. - dass man selbst bestimmen kann, ab wann GData den Sicherheitsstatus ändert (ich brauche nicht jede Woche einen kompletten Systemscan) - dass die Firewall generalüberholt wird, bzw. von Grund auf neu konzipiert wird. Seit Monaten habe ich deswegen die Comodo-FW im Einsatz. - dass sämtliche Festplatten parallel simultan gescannt werden. - dass die Tätigkeit der Firewall im Tray endlich auch sichtbar ist. Sygate hat mir immer ganz gut gefallen, bei Comodo ist es auch ganz gut gelöst. - dass der Notausschalter wieder seinen Platz im Traymenü einnimmt. Ansonsten wären, wie schon erwähnt, - eine integrierte Sandbox wünschenswert. HIPS kann meinetwegen auch eingebaut werden, ist mir aber nicht so wichtig. - eine gut sichtbare Meldung über Programmupdates ohne Gadgetzwang. Beispielsweise ein Trayicon, das auffällig blinkt. - ein Antispywaremodul noch nett, um klebrige Cookies zu bereinigen. Und noch was: Bei der Installation soll man von Anfang an wählen können, ob man ein DAU, ein fortgeschrittener oder ein pro-User ist. Damit dürfte dann der Autopilot nur noch beim DAU-Modus standardmässig eingeschaltet sein. Danke für die Berücksichtigung meiner Anliegen. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 12:55 |