![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
die Entwickler von der 2011er Version von GDATA arbeiten bestimmt schon hart an der neuen Version. Jetzt wollte ich mal fragen (nur so aus Neugier) was Ihr Euch so für die neue Version wünschen würdet oder welche Verbesserungen Ihr gern haben wollt? Vielleicht geben wir den Entwicklern ja noch eine "kleine" Idee! Freu mich auf Eure zahlreichen Beiträge Vielen Dank und liebe Grüße |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich bin mit G Data sehr zufrieden und werde es wahrscheinlich auch weiterhin einsetzen. Trotzdem habe natürlich auch ich ein paar Vorschläge für die neue Version.... einige wurden ja schon genannt:
Oberfläche - Schon oft erwähnt: Wenn die Option "nur protokollieren" gewählt wurde und man scannt einen Ordner mit viel Malware, dann ist es umständlich jeden Fund doppelzuklicken, entfernen und das Detailfenster zu schließen. Stattdessen würde ich einen Vor und Zurückbutton im Detailfenster einbauen, wie in der Windowsereignisanzeige. - Optimierung der Integration in das Windows Sicherheitscenter: Eintrag als Antispywareprogramm - Die Antispamoberfläche sollte vielleicht ein paar Funktionen (lernen/kein Spam-/Spam-Button im Mailclient usw.) abbekommen, die in anderen Programmen bereits Standard sind. Schutzfunktionen - Phishingschutz nach Möglichkeit ausbauen, eventuell auch eine Communityoption einbauen, ähnlich WOT - Optimierung der Desinfektionsroutine (falls überhaupt vorhanden, da hat sich seit Version 04 meiner Meinung nach nicht soo viel getan ![]() - Optimierung der verhaltensbasierenden Erkennung - BootCD optimieren, damit nicht so etwas wie im letzten AV-Comparatives Test passiert. ![]() - Emailüberprüfung sollte nach Möglichkeit Emails auch beim Download über sichere Verbindungen filtern. -> siehe Spamihilator, dort muss man die Outlookkonten erst einmal "importieren" - Update auf die neue Avast Engine, sobald diese verfügbar ist und nicht mehr so viele Fehlalarme liefert. Sonstiges - Webfilter optimieren; Dieser bremst zwar normalerweise nicht, allerdings (Beispiel) wenn man den Browser (FF) mit >10 Tabs schließt und ihn dann wieder öffnet, dann bemerkt man doch einen Geschwindigkeitsverlust. Das ganze tritt eigentlich nur dann auf, wenn man viele Verbindungen gleichzeitig startet. - Sampleupload einbauen für neue Funde, nach Möglichkeit ohne Mailaccount, also z.B. über FTP Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das wären meine Vorschläge gewesen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Ich bin mit G Data sehr zufrieden und werde es wahrscheinlich auch weiterhin einsetzen. Trotzdem habe natürlich auch ich ein paar Vorschläge für die neue Version.... einige wurden ja schon genannt: Oberfläche - Schon oft erwähnt: Wenn die Option "nur protokollieren" gewählt wurde und man scannt einen Ordner mit viel Malware, dann ist es umständlich jeden Fund doppelzuklicken, entfernen und das Detailfenster zu schließen. Stattdessen würde ich einen Vor und Zurückbutton im Detailfenster einbauen, wie in der Windowsereignisanzeige. - Optimierung der Integration in das Windows Sicherheitscenter: Eintrag als Antispywareprogramm - Die Antispamoberfläche sollte vielleicht ein paar Funktionen (lernen/kein Spam-/Spam-Button im Mailclient usw.) abbekommen, die in anderen Programmen bereits Standard sind. Schutzfunktionen - Phishingschutz nach Möglichkeit ausbauen, eventuell auch eine Communityoption einbauen, ähnlich WOT - Optimierung der Desinfektionsroutine (falls überhaupt vorhanden, da hat sich seit Version 04 meiner Meinung nach nicht soo viel getan ![]() - Optimierung der verhaltensbasierenden Erkennung - BootCD optimieren, damit nicht so etwas wie im letzten AV-Comparatives Test passiert. ![]() - Emailüberprüfung sollte nach Möglichkeit Emails auch beim Download über sichere Verbindungen filtern. -> siehe Spamihilator, dort muss man die Outlookkonten erst einmal "importieren" - Update auf die neue Avast Engine, sobald diese verfügbar ist und nicht mehr so viele Fehlalarme liefert. Sonstiges - Webfilter optimieren; Dieser bremst zwar normalerweise nicht, allerdings (Beispiel) wenn man den Browser (FF) mit >10 Tabs schließt und ihn dann wieder öffnet, dann bemerkt man doch einen Geschwindigkeitsverlust. Das ganze tritt eigentlich nur dann auf, wenn man viele Verbindungen gleichzeitig startet. - Sampleupload einbauen für neue Funde, nach Möglichkeit ohne Mailaccount, also z.B. über FTP Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das wären meine Vorschläge gewesen. ![]() Kann ich nur zustimmen besonders das Antispammpdul sollte noch etwas verbessert werden. Liebe Grüße |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 09:53 |