![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_brommer1_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Der Betatest hat begonnen
http://www.symantec.com/norton/beta/ Der Beitrag wurde von brommer1 bearbeitet: 03.07.2009, 11:59 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Aber nur, wenn du großen Wert darauf legst, dass deine eingehenden Emails mit Signaturen gescannt werden, welche 10 Minuten später nach Aktualisierung die eben noch als ckean deklarierte "Ich_hab_dich_lieb.exe" als "Böser Vundo" einstufen.
Ich habe schon einige Male Email-Postfächer von diversen AVs nachträglich scannen lassen und irgendwie wurde immer was bemeckert. Da halte ich es wie bei Archiven und sage: Ja und? Sobald die maliciouse Datei ausgeführt wird, schlägt (wenn nicht das AV) der Verhaltensblocker zu. Und Sonar2 scheint auf einem sehr guten Wege zu sein. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.906 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.05.2025, 00:37 |