![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_brommer1_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Der Betatest hat begonnen
http://www.symantec.com/norton/beta/ Der Beitrag wurde von brommer1 bearbeitet: 03.07.2009, 11:59 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Außer einem aggressiv einstellbaren Sonar sehe ich jetzt bei NAV noch nüscht so viel. OK, GUI. Habe mir aber auch noch nicht alles angeschaut. Ein kurzer Test mit Virut und Sonar hat mir zweimal erzählt (höchste Einstellung), dass es geblockt hat. Nun, mag ja sein, aber diverse Software, welche einen Selbsttest beim Starten durchführt, ließ sich nun nicht mehr starten und sprach von Veränderung:
![]() Der a-squared-Scan zeigte was los ist: ![]() Leider versagt AntiBot auch, sonst hätte ich über die bessere Technologie reden lönnen ![]() Auch vermisse ich die Verschmelzung des Community-Features mit dem Wächter, äquivalent G-Data ![]() ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 ![]() |
Außer einem aggressiv einstellbaren Sonar sehe ich jetzt bei NAV noch nüscht so viel. OK, GUI. Habe mir aber auch noch nicht alles angeschaut. Ein kurzer Test mit Virut und Sonar hat mir zweimal erzählt (höchste Einstellung), dass es geblockt hat. Nun, mag ja sein, aber diverse Software, welche einen Selbsttest beim Starten durchführt, ließ sich nun nicht mehr starten und sprach von Veränderung: ![]() Der a-squared-Scan zeigte was los ist: ![]() Leider versagt AntiBot auch, sonst hätte ich über die bessere Technologie reden lönnen ![]() Auch vermisse ich die Verschmelzung des Community-Features mit dem Wächter, äquivalent G-Data ![]() ![]() Genau da sehe ich schon immer das Problem mit NAB und auch mit Sonar. Der Schädling ist aktiv! Erst danach wird Sonar/NAB aktiv. Das ist in meinen Augen völlig inakzeptabel denn wenn der Rechner kompromitiert ist MUSS man neuaufsetzen! Auf jeden Fall. Da lässt sich nichts drann rütteln. Aus dem Grund bieten auch personal Firewalls keinen Schutz. Ist der Schädling aktiv tunnelt er die Firewall mit Leichtigkeit oder schaltet sie einfach ab. Das einizig gute was ich an NAB/Sonar sehe ist, das man wenigstens merkt wenn man infiziert ist. Nur leider glaubt der Otto-User dem Sonar welches ihm erzählen möchte der Rechner wäre bereinigt worde. Das grenzt meiner Meinung nach an Fahrlässigkeit und sollte verboten werden. Genau daher haben wir so viele Bots auf der Welt => http://oschad.de/wiki/Virenscanner Da muss man beispielsweise F-Secure loben. Das was ich bisher vom Deep.Guard gesehen habe fand ich sehr gut. Der meldet die Infektion, blockiert die beobachtet Aktion, schreibt aber klar und deutlich: Die Infektion konnte nicht bereinigt werden! ![]() Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 03.07.2009, 22:26 -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.05.2025, 00:21 |