![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Die ComputerBild hat Defrgamentierer für XP und Vista getestet. Testsieger unter Vista wurde Piriform Defragger 1.0 Hier die Gesamtergebnisse für Vista; dahinter die Gesamtnote. In Klammern die Note nur für den Geschwindigkeitszuwachs 1. Piriform 2,32 (1,61) 2. Vistaeigene Defragmentierung 2,56 (2,00) 3. Raxco Perfect Disk 2,77 (3,04) 4. ZoneLink SystemUp 2,78 (2,72) 5. Ashampoo Magical Defrag 2,85 (2,22) 6. JKDefraggGUI 2,92 (2,31) 7. TuneUp Utilities 2009 3,05 (3,00) 8. O&O Defrag 3,19 (4,02) 9. SimonTools DriveDefrag 3,49 (3,93) 10. Auslogics DiskDefrag 3,84 (3,41) Also unter Vista muss man anscheinend wirklich kein Geld für einen Defragger ausgeben. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.239 Mitglied seit: 07.09.2006 Wohnort: blup! Mitglieds-Nr.: 5.308 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: F-Secure Safe Firewall: Router ![]() |
Sowohl Defraggler als auch Auslogic laufen hier einwandfrei. Bis auf die leicht hypnotische Wirkung der Klötzchenverschiebung habe ich nichts zu bemängeln.
Einen Unterschied in der Geschwindigkeit habe ich aber nicht gespürt. Lässt sich aber sicher messen. ![]() -------------------- Grüße
Caimbeul Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 01:32 |