![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Die ComputerBild hat Defrgamentierer für XP und Vista getestet. Testsieger unter Vista wurde Piriform Defragger 1.0 Hier die Gesamtergebnisse für Vista; dahinter die Gesamtnote. In Klammern die Note nur für den Geschwindigkeitszuwachs 1. Piriform 2,32 (1,61) 2. Vistaeigene Defragmentierung 2,56 (2,00) 3. Raxco Perfect Disk 2,77 (3,04) 4. ZoneLink SystemUp 2,78 (2,72) 5. Ashampoo Magical Defrag 2,85 (2,22) 6. JKDefraggGUI 2,92 (2,31) 7. TuneUp Utilities 2009 3,05 (3,00) 8. O&O Defrag 3,19 (4,02) 9. SimonTools DriveDefrag 3,49 (3,93) 10. Auslogics DiskDefrag 3,84 (3,41) Also unter Vista muss man anscheinend wirklich kein Geld für einen Defragger ausgeben. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich hab mal versucht, den CB-Test ein wenig nachzuvollziehen. Immerhin schneidet SAD mit dem Kopieren einer 3-GB-Datei in 5 Minuten, gegenüber 35 Sekunden sauschlecht ab. Nur, irgendwie bekomme ich solch Zeitunterschiede irgendwie nicht hin
![]() alles aneinander, große Dateien sind trotzdem an einem Stück. SAD würfelt die Verzeichnisse wie Vista himself vor die jeweiligen Dateien. So richtig schlüssig ist da nichts. Die Boot-Zeiten von Vista beim CB-Test waren auch erschreckend hoch. Fast 3 Minuten. Hier dagegen gut unter 1 Minute. Alles was seltsam. Ich sehe immer noch die Neuanordnung bei PerfectDisk als den größten Vorteil, nachfolgendes Defragmentieren mit Defraggler, oder TuneUp, oder Vistas eigenem Programm brachte gar nichts und dauerte auch selten lange. Auch die erwahnten 12 Stunden Defragmentierung einer 120-Gigabyte-Partition habe ich nie gesehen. Alles was seltsam, der Test. In meinem Test war ein Image die Grundlage. Aber nie war wirklich ein Performanceschub so groß, das ein Kaufgrund Berechtigung fand. Raxco machte zumindest auf mich den sinnigsten Eindruck aufgrund der Anordnung der Daten, sichtbar an der Ladereihenfolge der im Systray zu findenen Dateien. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
sichtbar an der Ladereihenfolge der im Systray zu findenen Dateien. Dieser Unterschied würde mit Windows 7 wahrscheinlich auch wieder verwischt werden. Schlangenöl, wie du immer so schön sagst ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 00:36 |