![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Nightwatch_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo
![]() Viele kennen es ja bereits aus den letzten 2 Jahren. Das F-Secure Technology Preview ist ein kontinuierliches Beta-Programm, in welches immer wieder neue Technologien hineingegeben, dort getestet und anschließend in die Endprodukte integriert werden. Es bietet eine Übersicht über kommende Produkt-Weiterentwicklungen und ermöglicht es dem User, kostenlos und frühzeitig an allen Innovationen teilhaben zu können, noch bevor sie auf den Markt gebracht werden. Dieser Thread soll dazu dienen, Informationen rund um dieses Beta-Programm zu sammeln und Neuigkeiten zu posten. Erst einmal die wichtigen Links: ____________________ F-Secure Technology Preview (FTP) - allgemeines Beta-Programm http://support.f-secure.com/beta/index.shtml F-Secure Internet Security Technology Preview (ISTP) - für Home-User http://support.f-secure.com/beta/istp/istp.shtml ____________________ News: 07.11.2008 Start: F-Secure Web Trail Beta Program http://support.f-secure.com/beta/fswt/fswt.shtml Beschreibung: ZITAT About Web Trail Have you ever wondered where your PC is talking to? When you surf your favorite web sites, do you have any idea where they really come from? Or where you get your cookies from? Have you ever tried to put those IP addresses on the map? Now you've got the possibility to see all this with our new easy-to-use tool, called F-Secure Web Trail. We are just starting the beta piloting of this tool and would like you to try it out as well. Supported platforms * Windows XP Home and Professional SP2 * Windows Vista 32-bit In Kürze wird auch die Beta für die Home-Produkte der neuen Generation 2010 starten. Hier ein kleiner Vorgeschmack, auf das was kommen kann. Neues Browser-Plugin: ZITAT Safe Web - Safe Web, which is available as a browser plug-in, helps you protect your personal information which you may sometimes have to enter on the Internet when, for example subscribing to newsletters, joining web communities or buying something online. Das wird aber natürlich nicht die einzige Neuerung bleiben ![]() Gruß, Nightwatch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT Ich bin gespannt, was die Analysen der Labs zu dieser Datei sagen. Wenn es der Bundestrojaner ist, garnichts ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Wenn es der Bundestrojaner ist, garnichts ![]() Hallo, Malware wird erkannt, ob vom Staat oder von Kriminellen geschrieben. Das ist Firmenpolitik. Da kann das BKA, der BND, das FBI, INTERPOL oder sonst wer anfragen, F-Secure wird keine Malware whitelisten. Bzgl. des Samples: Bitte einmal an das Lab senden. DeepGuard auf "Um Erlaubnis fragen" umzustellen ist nicht empfehlenswert. "Bei unklaren Fällen fragen" und Serverabfragen einschalten ist hier die eindeutig empfohlene Einstellung. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Salmei, Dalmei, Adonei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.871 Mitglied seit: 28.05.2003 Mitglieds-Nr.: 95 ![]() |
Hallo, Malware wird erkannt, ob vom Staat oder von Kriminellen geschrieben. Das ist Firmenpolitik. Da kann das BKA, der BND, das FBI, INTERPOL oder sonst wer anfragen, F-Secure wird keine Malware whitelisten. Bzgl. des Samples: Bitte einmal an das Lab senden. DeepGuard auf "Um Erlaubnis fragen" umzustellen ist nicht empfehlenswert. "Bei unklaren Fällen fragen" und Serverabfragen einschalten ist hier die eindeutig empfohlene Einstellung. Glaubst du das wirklich ? Ich Nicht ! PS: Die werden dann gezwungen, dieses NUTZVOLLES Sample, strikt ausen vor zu lassen, aus der "search engine" ![]() PSS: Es gab doch schon Meldungen, datrüber, usw... Catweazle -------------------- Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:
http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/ Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 02.03.2009 Wohnort: Niedersachsen Mitglieds-Nr.: 7.401 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: F-Secure CS Premium Firewall: F-Secure ![]() |
Glaubst du das wirklich ? Ich Nicht ! PS: Die werden dann gezwungen, dieses NUTZVOLLES Sample, strikt ausen vor zu lassen, aus der "search engine" ![]() PSS: Es gab doch schon Meldungen, datrüber, usw... Catweazle Nein, wir glauben das nicht. Wir wissen es! Entschuldige, aber irgendwelche haltlosen Vorwürfe vorbringen ohne auch nur einen Ansatz eines Beweises bringt einerseits niemanden weiter und andererseits ist dies im Zweifelsfalle auch rechtlich problematisch. F-Secure hat sich bereits klar dazu geäussert. Es wird keine Kooperation mit staatlichen oder nicht-staatlichen Organisationen/Behörden hinsichtlich eines Whitelistings einer Malware geben. "Gezwungen" werden mag ja einfach klingen, ABER dies ist es nicht. Der Staat hat keine rechtssichere Möglichkeit ein Unternehmen mal eben dazu zu zwingen eine solche Änderung einzubauen. Und selbst wenn ein Richter dies anweisen würde, wäre der nächste Schritt ein Verfahren. Ein solches muss dann erstmal die Gerichte passieren. Spätestens das Bundesverfassungsgericht würde sich wohl gegen die Bevorzugung von Malware staatlicher Stellen stellen. Zu den "Meldungen": Wo gab es Meldungen, dass F-Secure in dieser Hinsicht mit irgendeiner Strafverfolgungsbehörde kooperiert?`Diese kann es nicht geben, da dies definitiv nicht von F-Secure gemacht wird. Gruss, Patrick Der Beitrag wurde von Hunepa bearbeitet: 02.05.2009, 22:37 -------------------- Not speaking on behalf of F-Secure. All posts are private opinions only.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 23:48 |