![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Hallo,
ZITAT Das Sicherheitsunternehmen Prevx hat vor einer neuen Variante des Rootkits Mebroot gewarnt. Diese soll sich aktuell ausbreiten und über ausgefeilte Methoden verfügen, sich vor der Entdeckung durch Security-Software zu schützen. Quelle Winfuture -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
...VM + Gdata wurde er als generischer Rootkit erkannt da dachte ich mir starteste den mal auf der VM + NIS . Das Problem bei den Burschen ist erstmal er hängt sich an einem VM Prozess und csrss.exe auf und lastet die VM zu 100% aus , muss der Virenschreiber die schlechtprogrammierte Malware wohl nochmal kompatibel machen. ![]() Dann deaktivierte sich die Lizenz auf dem NIS09 , da dachte ich erst wie kann der mir da reinpfuschen ? aber Pustekuchen , NIS lies sich wieder per Knopfdruck freischalten und hier liegt die Erklärung , das Rootkit ändert die Hardware ID des PC durch seine Versteck-Aktionen in der Festplatte, es ist die einzigste logische Erklärung wenn man bedenkt das die solche Rootkits gemeldet haben. Kaum das Rootkit doppelt geklickt springt NAB auf der anderen VM auch an , aber auch nur weil es Codeinjection perfekt erkennt. Der in NIS vorhandene Verhaltensblocker tut aber irgendwie nix, oder? Das a2 free hat sowas aber nicht ? Nein, hat es nicht. Habe aber leider nicht dieses RootKit, aomit nix Test. Also, wenn ich die ganzen Probleme so sehe... NIS und NAB scheinen durchaus noch ihre Berechtigung zu haben. Zumindest sind diese Programme die problemlosesten, die ich kenne. Vielklickerei - bei Avira, tu nix im Automode - bei Kaspersky, Reset - bei Avast, erkenne nix - beim Verhaltensblocker von G-Data, Brems was das Zeug hält - bei F-Secure und McAfee, erkenne mal besser nicht ganz so viel und tu keinem weh - bei NOD32... erkenne was das Zeug hält auch wenns zu viel ist - bei a2... So richtig viel bleibt an guten Programmen ja nicht mehr übrig. ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.08.2025, 23:26 |