![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hi,
Malwaretestlab.com hat kurz hintereinander 2 Tests mit Ransomware Malware veröffentlicht. Was ist Ransomware Malware? --> http://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware Getestet wurden Behavior Blocker, Sandboxes und Policy Based Hips. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse. ![]() Für jeden einzelnen Test gibt es eine Videodokumentation auf Malwaretestlab.com Für den Behavior Blocker Test hier: http://malwaretestlab.com/more.aspx?entry=21 Und für den Sandbox (And Policy Based Hips) Test hier: http://malwaretestlab.com/more.aspx?entry=22 MfG -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Malware die "solchen" Schaden anrichtet gibt es eher selten , die Malwareschreiber wollen ja immerhin aus ihren Angriffen Profit schlagen . Da ist der Vergleich mit nur Schadorientierten Objekten ob Sandboxie hier besser ist als Behavior Blocker einen Schluss daraus zu ziehen sehr mühseelig . Das Konzept der Sandbox muss immerhin auch massentauglich sein und mit viel Software so zusammenarbeiten das der User nicht mit Einstellungen oder Fehlfunktionen überfordert wird .
Sandboxsysteme produktiv in das Betriebssystem einzubinden ist sicher ein guter und richtiger Ansatz (wie dies zb bei Vista geschieht oder Norton dies zukünftig beim Webbrowser einsetzen will) aber hier weniger massentaugliche Lösungansätze gegen HIPS Systeme oder IS Suiten auszuspielen ist wie das kleine Kind dem man den verdiehnten Lolli einfach nicht gibt ![]() Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 06.03.2009, 14:36 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Malware die "solchen" Schaden anrichtet gibt es eher selten , die Malwareschreiber wollen ja immerhin aus ihren Angriffen Profit schlagen . ![]() In diesem Thread geht es um Ransomware bzw. Ransom Malware, also um Schadprogramme, die Dateien verschlüsseln und für die Entschlüsselung Lösegeld (engl. ransom) fordern. MfG Der Beitrag wurde von subset bearbeitet: 06.03.2009, 19:15 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 08:59 |