![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die neue "G Data InternetSecurity 2010" zum Beta-Test zur Verfügung.
Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Als Zugangsdaten (zum Laden der Virensignaturen) benutzt bitte: Benutzername: TESTRET2011853 Passwort: R1YH20 Die Features der neuen Version im Überblick: - neue GUI - Performance-Verbesserung o Fingerprinting 2.0 - Optimiertes Memory-Management - False Positive Schutz Feedback kann gerne in diesem Thread gepostet werden oder per E-Mail an rokop@gdata.de. Bei jedem Feedback sind folgende Punkte immer ganz besonders wichtig, daher bitte immer angeben: - Installiertes Betriebssystem - 32- oder 64-Bit-System - Installiertes ServicePack - Version unserer Software - Genaue Fehlerbeschreibung (zur besseren Reproduktion des Fehlers) Viel Spaß beim Testen! |
|
|
![]() |
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Naja, anscheinend hat sich auch was an der Perfomance getan. aber wenn die Erkennungsleistung so bleibt und Performanz und Usability so gesteigert wurden, wie es sich andeutet, dann kann ich auch so ganz gut damit leben. Habe mich nur nach dem Change-Log gerichtet und die Beta nicht getestet ![]() Es gäbe noch so viele interessante Punkte und Technologien, die auch GData weiterbringen würden. Einen Performance-Patch kann man mal so rausbringen. Eine GUI ist wohl deutliche Nebensache. Aber ich sagte ja...abwarten was noch kommt. Glaube nicht, dass das dabei bleibt. Denn sonst müsste man die 2010er schon sehr gut verpacken. Zumal man an der(n) Engine(s) ja gar nichts selbst beisteuert. Gruß, Nightwatch Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 18.02.2009, 21:41 |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Zumal man an der(n) Engine(s) ja gar nichts selbst beisteuert. G DATA ist ein eigenständiges Produkt und das was zählt ist doch was letztendlich am Schluß dabei rauskommt, wie und mit was man das erreicht ist doch nicht von Bedeutung.Zudem kann ich mir denken ist es wohl auch nicht so ganz einfach, zwei Engines in ein Produkt zu intigrieren und zwar so das diese perfekt zusammenarbeiten und man damit seit Jahren an der Spitze der Erkennungsleistung steht. Zwei Engines nehmen, zusammenklatschen und dann denken es wäre fertig, so einfach ist es dann doch nicht. ![]() Gruß Xeon |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025, 10:37 |