![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die neue "G Data InternetSecurity 2010" zum Beta-Test zur Verfügung.
Der Download ist ab sofort möglich unter: Link Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Als Zugangsdaten (zum Laden der Virensignaturen) benutzt bitte: Benutzername: TESTRET2011853 Passwort: R1YH20 Die Features der neuen Version im Überblick: - neue GUI - Performance-Verbesserung o Fingerprinting 2.0 - Optimiertes Memory-Management - False Positive Schutz Feedback kann gerne in diesem Thread gepostet werden oder per E-Mail an rokop@gdata.de. Bei jedem Feedback sind folgende Punkte immer ganz besonders wichtig, daher bitte immer angeben: - Installiertes Betriebssystem - 32- oder 64-Bit-System - Installiertes ServicePack - Version unserer Software - Genaue Fehlerbeschreibung (zur besseren Reproduktion des Fehlers) Viel Spaß beim Testen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
das stimme ich nightwatch zu
für ne performance verbesserung der GUI etc brauchts keinen beta test. und auch die andren neuerungen halten sich im rahmen (wie zb auch bei NOD4 oder so) wo bleibt bei Gdata endlich mal eine proaktive erkennung oder ein richtiger verhaltensblocker? siehe AVG mit sana security zb. klar kann man einen dazu einstallieren, ich überlege mir nur grad was gdata für eine überragende Suite wäre wenn das mal drin ist ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
wo bleibt bei Gdata endlich mal eine proaktive erkennung oder ein richtiger verhaltensblocker? Das wird bestimmt irgendwann kommen, allerdings soll das Ding dann doch auch vernünftig und wenn möglich ohne Fehlalarme funktionieren oder ? Und sowas braucht eben seine Zeit bis sowas ins Programm intigriert wird und dann auch dementsprechend vernünftig arbeitet. Gruß Xeon |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025, 10:50 |