![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hi,
ein kleiner Test mit dem kostenlosen Virtualisierungsprogramm Returnil Virtual System Personal Edition 2.0.0.5011. http://www.returnilvirtualsystem.com/rvspersonal.htm Getestet habe ich mit einem System mit einer Festplatte und einer Partition, da Returnil aktuell nur die Systempartition virtualisiert. Returnil war anfangs als einziges Schutzprogramm im echten System installiert, die Internetverbindung war getrennt. Als Testmenü gab es schwer verdauliche Kost: KillMBR, Vundo, Phide, Bagle, Rustock usw. ![]() Als nächstes habe ich den Sitzungsschutz von Returnil aktiviert. Anschließend als Infektionszähler Avira in das virtualisierte System installiert und alles auf "Ignorieren" gestellt. Dann die 12 Schadprogramme nacheinander gestartet. Avira kam insgesamt auf 43 Malware Funde. ![]() Danach wurde es schwierig. Eigentlich wollte ich das infizierte System scannen, um den Schaden zu dokumentieren. Aber sobald ein Programm installiert war oder ein Scan startete, wurde kurz danach das System heruntergefahren. Versucht habe ich es insgesamt viermal, mit dem AVP Tool, CureIt, Avira Premium und KAV 2009. Jedes Mal das durch Returnil geschützte System erneut verseucht, zu Scannen versucht und... Neustart. Vielleicht war das Bagle Dings schuld, vielleicht ein anders Dings, jedenfalls waren die "SuperAVs" allesamt vollkommen nutzlos. Also habe ich das aufgegeben und das echte System nach den ganzen Verseuchungen gescannt. Zuerst mit CureIt, das hat nix gefunden. Also mit der Ausnahme, dass es das Sysinternals Tool PsKill bemängelt... ![]() Danach KAV 2009 im echten System installiert, hat aber auch nix gefunden. ![]() Resümee: - Returnil hat den Test mühelos mehrmals bestanden. - Zu den restlichen "Schutzprogrammen" erspare ich mir lieber einen Kommentar. MfG -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 ![]() |
Die versuchung solche Pragramme wie Returnil/ShadowDefender zu benutzen ist wirklich groß. Sie verbrauchen keine CPU und das System bleibt gleich wie am ersten Tag. Wenn man aber wie ich gerne neue Programme ausprobiert ist es zu umständlich immer aus dem Shadow Modus erst raus zu müssen um die Programme zu behalten. Dabei weiß ich natürlich nicht ob das jeweilige Programm "sauber" ist. Benutzt man den Rechner nur zum surfen ist Returnil ideal am besten noch mit Sandboxie kombiniert.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 23:56 |