Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> NIS 2009 & löschen von Dateien / Viren
jbo
Beitrag 09.12.2008, 18:32
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitglied seit: 22.06.2008
Mitglieds-Nr.: 6.921

Betriebssystem:
XP & Win7
Virenscanner:
KIS 2010
Firewall:
KIS 2010



Hallo zusammen,

ich habe etwas entdeckt was mir nicht gefällt.
Ich habe auf dem Notebook ein paar dateien als rar Dateien verpackt. Mehrere diesder Dateien hat NIS 2009 als Viren oder Trojaner erkannt.
Das sind sie aber definitiv nicht. Diese dateien werden von meinem Arbeitgebr zum Testen von Software benutzt.
So weit so gut.
Jetzt hat NIS aber alle als gefährlich angesehenen datein aus diesen rar Dateien gelöscht - und das ohne nachzufragen. NIS melde zwar das etwas geunden wurde und eine Aktion erfordert.
Diese Aktion hatte ich nicht manuell eingegeben.
Ich muß grundsätzllich gefragt werden, das wenn NIS etwas findet was gemacht werden soll, und wenn ich meine nichts zu machen, dann soll es auch so sein.


Infizierte Dateien automatisch entfernen ist bei mir ständig auf Nein. Steht aber unter der Rubrik "Scan komprimierter Dateien."
NIS soll nicht aber auch gar nichts von selber machen.

Wo aber stelle ich das ein?

Ich habe jetzt 2 komplette Ordner mit vielen Dateien vom Scann ausgeschlossen. Ich hoffe das bringt was. Ist ja aber nicht der Sinn der Sache.

Unter Ausschlüsse kann man nur geringe Risiken auf Benutzeranfrage einstellen.(?)

Vielen Dank für Infos.

Gruss

Der Beitrag wurde von jbo bearbeitet: 09.12.2008, 18:40


--------------------
Win7 Ultimate 32Bit & KIS
WinXP Prof SP3
Visual Studio 2008 Prof
SQL Server 2008 Enterprise
Framework 3.5
Office 2007 Enterprise
IIS V 5.1
IE 7.0.5730.13
FF 3.0.5
alles auf Dell D820 und T61p
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Solution-Design
Beitrag 09.12.2008, 18:50
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 18:31) *
Mehrere diesder Dateien hat NIS 2009 als Viren oder Trojaner erkannt.
Das sind sie aber definitiv nicht. Diese dateien werden von meinem Arbeitgebr zum Testen von Software benutzt.


Welche Software soll denn damit getestet werden. Sehr seltsam. Ansonsten als FalsePositive einsenden. Lade der Interesse halber mal eine dieser Dateien bei Virustotal.com hoch und poste hier den Ergebnis-Link.

ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 18:31) *
Jetzt hat NIS aber alle als gefährlich angesehenen datein aus diesen rar Dateien gelöscht - und das ohne nachzufragen. NIS melde zwar das etwas geunden wurde und eine Aktion erfordert.


Welche Aktion wurde angefordert?
Du kannst Archive ausklammern. Ist sowieso nicht sinnig, Archive zu scannen. Wofür auch. Ist genauso wenig sinnig wie Email-Postfächer OnDemand zu scannen.

ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 18:31) *
Ich muß grundsätzllich gefragt werden, das wenn NIS etwas findet was gemacht werden soll, und wenn ich meine nichts zu machen, dann soll es auch so sein.


Dann ist Symantec die falsche Software. Eindeutig als Malware erkannte Files werden entfernt.

ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 18:31) *
Infizierte Dateien automatisch entfernen ist bei mir ständig auf Nein. Steht aber unter der Rubrik "Scan komprimierter Dateien."
NIS soll nicht aber auch gar nichts von selber machen.
Wo aber stelle ich das ein?


Wie gesagt, gar nicht. Bleibt nur noch die Möglichkeit der Ausnahmeregeln.

ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 18:31) *
Ich habe jetzt 2 komplette Ordner mit vielen Dateien vom Scann ausgeschlossen. Ich hoffe das bringt was. Ist ja aber nicht der Sinn der Sache.


Anders geht es nicht.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jbo
Beitrag 09.12.2008, 19:07
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitglied seit: 22.06.2008
Mitglieds-Nr.: 6.921

Betriebssystem:
XP & Win7
Virenscanner:
KIS 2010
Firewall:
KIS 2010



ZITAT(Solution-Design @ 09.12.2008, 18:49) *
Dann ist Symantec die falsche Software. Eindeutig als Malware erkannte Files werden entfernt.


Sehr schade. Bin nach KIS & FSecure sonst total begeistert von NIS 2009. Super schnell und stabil. Merke es auf dem Notebook nicht.
Welche andere Intrenet Security kommt denn sonst noch in Frage die in etwa gleich gut läuft wie NIS?
Die beiden von oben will ich nicht mehr haben.


--------------------
Win7 Ultimate 32Bit & KIS
WinXP Prof SP3
Visual Studio 2008 Prof
SQL Server 2008 Enterprise
Framework 3.5
Office 2007 Enterprise
IIS V 5.1
IE 7.0.5730.13
FF 3.0.5
alles auf Dell D820 und T61p
Go to the top of the page
 
+Quote Post
240670
Beitrag 09.12.2008, 19:17
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 848
Mitglied seit: 23.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.481

Betriebssystem:
Linux Mint 20.2 64bit
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Linux Mint



ZITAT(jbo @ 09.12.2008, 19:06) *
Sehr schade. Bin nach KIS & FSecure sonst total begeistert von NIS 2009. Super schnell und stabil. Merke es auf dem Notebook nicht.
Welche andere Intrenet Security kommt denn sonst noch in Frage die in etwa gleich gut läuft wie NIS?
Die beiden von oben will ich nicht mehr haben.


Wie wäre es mal mit Nod32 oder Avira!
Würde auch sonst sagen Bitdefender,aber die teste ich selber noch. Bis jetzt läuft sie sehr gut.

Von Nod und Bitdefender kannst Du Dir auch eine Testversion runterladen,bei Avira weiß ich es nicht!

Der Beitrag wurde von 240670 bearbeitet: 09.12.2008, 19:24


--------------------
Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 08:31
Impressum