![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 271 Mitglied seit: 29.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.853 Betriebssystem: Vista 64 / 7 RC Virenscanner: 360 v3 / Prevx 3 ![]() |
Da McAfee´s 2009er Produkte Artemis-sei-Dank ja wieder empfehlenswert zu seien scheinen und erste Schachteln inzwischen bei den Elektrodiscountern gesichtet werden können, hier ein paar Screenshots / Anmerkungen dazu. Diese basieren auf der englischen 30 Tage-Trial (eine deutsche gibt es noch nicht oder habe ich nicht finden können).
![]() ![]() Der Installer lädt bei einer benutzerdefinierten Installation nur herunter, was auch tatsächlich ausgewählt wurde. Prinzipiell begrüßenswert, macht aber die Downloaddauer letztlich auch nicht wett. Box-Käufern kann das ohnehin egal sein. ![]() ![]() Vor der eigentlichen Installation erfolgt ein Check, ob der PC bereits infiziert ist. ![]() ![]() Es folgt die eigentliche Installation ... ![]() ![]() ... die ohne Neustart des PC´s abgeschlossen wird. ![]() ![]() Können diese Augen lügen? McAfee benutzt unsere Informationen natürlich nur zu unserem Besten. ![]() ![]() Das Traysymbol mit allen wesentlichen Funktionen. ![]() ![]() Das SecurityCenter von McAfee ist unmittelbar nach der Installation weder in der Lage, ein Signaturdatum anzuzeigen noch wird dies bemängelt oder ein Update vorgeschlagen. Schwache Vorstellung. Immerhin ist die Update-Schaltfläche nur schwer zu übersehen. ![]() ![]() Die SystemGuards sollen ungewollte Manipulationen am System auch abseits einer Malwareerkennung verhindern und sind, bis hin zur völligen Abschaltung, vergleichsweise feinfühlig konfigurierbar. ![]() ![]() Die Firewall entscheidet auf Wunsch automatisch oder spricht eine Empfehlung als Pop-Up aus. Ein Game Mode ist auch an Bord. ![]() ![]() Die Antispam-Bar in Windows Mail. Von links nach rechts: Spam, Kein Spam, Sender als vertrauenswürdig einstufen, Einstellungen und Hilfe. Optimal gelöst, einzig die Schaltflächen dürften etwas größer sein. ![]() ![]() Anders als bei vielen anderen Produkten kann der Kunde bei McAfee weitgehend frei entscheiden, welche Module einen Alarm auslösen sollen, falls sie deaktiviert sind (weshalb auch immer). Einzig die Abschaltung des IM-Filters kann nicht gewhitelistet werden. ![]() ![]() Der SiteAdvisor spricht trotz englischer Trial deutsch und ist selbsterklärend. Warum alle Treffer als vertrauenswürdig eingestuft werden, eher nicht. ![]() ![]() So sieht´s aus, wenn der SiteAdvisor doch anschlägt. Bilder der diversen Konfigurationsmenüs spare ich mir - weil sie 1. englisch sind und 2. identisch zur Vorversion zu sein scheinen. Der Ressourcenverbrauch ist relativ hoch (~200 Mb RAM), subjektiv ist McAfee aber nicht zu bemerken. Ein HTTP-Scan wird nirgends explizit erwähnt - falls er da ist, ist er aber sensationell schnell: kein anderer aktueller Scanner läßt den Aufbau von Webseiten so schnell zu wie McAfee. Insgesamt ein vom tristen GUI abgesehen angenehm unauffälliges Produkt. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
@chris30duew,
irgendwie hast du an McAfee (und Artemis) einen Narren gefressen ![]() Zum Updatezyklus hatte ich schon weiter oben mal kurz etwas geschrieben. Im Firmenbereich setzen einige eben andere Prioritäten und bei/mit McAfee ist man bis jetzt damit ganz gut gefahren. In Firmen sollte man z.B. vorher gründlich überprüfen, ob auch alles, mit/nach dem neuen Update, noch entsprechend funktioniert und man keine Probleme dadurch bekommt -> und zwar bevor man die neuen Signaturen an die Produktiv-Systeme durchreicht. Ansonsten kann das ein teurer Spaß werden. -> und das Prozedere dann auch noch mehrmals täglich durchzuziehen, ist in einigen (vor allem großen) Firmen-Strukturen nicht so ohne Weiteres realisierbar. Die Wochend-Updates wurden u.a. jetzt halt auch von vielen Firmen gewünscht, was eben so vorher nicht der Fall war und anstatt mehrmal täglich separate Updates, für Endverbraucher, bereitzustellen, gibt es halt jetzt Active Protection ![]() Was dieses ganze vermeintliche "TamTam", bzw. die Geheimniskrämerei, um Artemis, anbetrifft: Kann es sein, dass ihr euch da in etwas hineinsteigert? McAfee hat hier keine Werbung dafür reingehängt ... Angefangen hat das Ganze ja mit dem Test von IBK und entsprechenden Äußerungen, welche einigen offensichtlich den Mund wäßrig gemacht haben ![]() McAfee ist, wie schon weiter oben erwähnt, halt stockkonservativ -> einige können damit ganz gut leben und andere halt nicht -> aber es gibt ja zum Glück, im Softwarehimmel, für jeden Geschmack etwas ![]() Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 31.10.2008, 04:12 -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 14:49 |