![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 271 Mitglied seit: 29.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.853 Betriebssystem: Vista 64 / 7 RC Virenscanner: 360 v3 / Prevx 3 ![]() |
Da McAfee´s 2009er Produkte Artemis-sei-Dank ja wieder empfehlenswert zu seien scheinen und erste Schachteln inzwischen bei den Elektrodiscountern gesichtet werden können, hier ein paar Screenshots / Anmerkungen dazu. Diese basieren auf der englischen 30 Tage-Trial (eine deutsche gibt es noch nicht oder habe ich nicht finden können).
![]() ![]() Der Installer lädt bei einer benutzerdefinierten Installation nur herunter, was auch tatsächlich ausgewählt wurde. Prinzipiell begrüßenswert, macht aber die Downloaddauer letztlich auch nicht wett. Box-Käufern kann das ohnehin egal sein. ![]() ![]() Vor der eigentlichen Installation erfolgt ein Check, ob der PC bereits infiziert ist. ![]() ![]() Es folgt die eigentliche Installation ... ![]() ![]() ... die ohne Neustart des PC´s abgeschlossen wird. ![]() ![]() Können diese Augen lügen? McAfee benutzt unsere Informationen natürlich nur zu unserem Besten. ![]() ![]() Das Traysymbol mit allen wesentlichen Funktionen. ![]() ![]() Das SecurityCenter von McAfee ist unmittelbar nach der Installation weder in der Lage, ein Signaturdatum anzuzeigen noch wird dies bemängelt oder ein Update vorgeschlagen. Schwache Vorstellung. Immerhin ist die Update-Schaltfläche nur schwer zu übersehen. ![]() ![]() Die SystemGuards sollen ungewollte Manipulationen am System auch abseits einer Malwareerkennung verhindern und sind, bis hin zur völligen Abschaltung, vergleichsweise feinfühlig konfigurierbar. ![]() ![]() Die Firewall entscheidet auf Wunsch automatisch oder spricht eine Empfehlung als Pop-Up aus. Ein Game Mode ist auch an Bord. ![]() ![]() Die Antispam-Bar in Windows Mail. Von links nach rechts: Spam, Kein Spam, Sender als vertrauenswürdig einstufen, Einstellungen und Hilfe. Optimal gelöst, einzig die Schaltflächen dürften etwas größer sein. ![]() ![]() Anders als bei vielen anderen Produkten kann der Kunde bei McAfee weitgehend frei entscheiden, welche Module einen Alarm auslösen sollen, falls sie deaktiviert sind (weshalb auch immer). Einzig die Abschaltung des IM-Filters kann nicht gewhitelistet werden. ![]() ![]() Der SiteAdvisor spricht trotz englischer Trial deutsch und ist selbsterklärend. Warum alle Treffer als vertrauenswürdig eingestuft werden, eher nicht. ![]() ![]() So sieht´s aus, wenn der SiteAdvisor doch anschlägt. Bilder der diversen Konfigurationsmenüs spare ich mir - weil sie 1. englisch sind und 2. identisch zur Vorversion zu sein scheinen. Der Ressourcenverbrauch ist relativ hoch (~200 Mb RAM), subjektiv ist McAfee aber nicht zu bemerken. Ein HTTP-Scan wird nirgends explizit erwähnt - falls er da ist, ist er aber sensationell schnell: kein anderer aktueller Scanner läßt den Aufbau von Webseiten so schnell zu wie McAfee. Insgesamt ein vom tristen GUI abgesehen angenehm unauffälliges Produkt. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
ich versteh den post von rios auch nicht. vor allem bei diesen hochlade-virustests spielt artemis keine rolle da es dort nicht eingesetzt wird, also VT oder so. Und wie du sagst ein Sample ist ja nicht grad aussagekräftig. Vll hätte Artemis es erkannt nur leider wie gesagt bei den Hochlade-VTs wird nicht mit artemis getestet.
Den Chat-Support kann ich dir voll und ganz zustimmen, das Vergnügen hatte ich auch schon, und musste erklären was Artemis überhaupt ist ![]() So nebenbei glaube ich, das in den Home Produkten nicht mehr als dieses Active Protection integiert wird oder werden soll, also auch keine Einstellungen. Die die Du angesprochen hast, diese 5 stufige Einstellung existiert in den Enterprise Produkten und da ist sie auch schon drin. Sowohl bei den e-mail Einstellungen als auch bei den Wächter Einstellungen. Also scheinen die FPs weitgehend im Griff zu sein. Ich denke wir müssen uns mit dem agbespeckten Artemis in den Home Produkten abfinden. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
@Nightwatch,
ich habe vor kurzem mal die neue IS, bei einem Bekannten, gesehen -> nun ja , was soll man dazu sagen ![]() ![]() Warum z.B. nicht endlich mal das HIPS, für den Endverbraucher, angeboten/modifiziert, oder in die IS integriert wird, verstehe wer will, denn McAfee arbeitet im Firmenbereich z.B. schon seit Jahren mit entsprechender Technik -> das dortige HIPS entstand z.B. vor ca. drei Jahren aus der DFW und dem altbewährten IPS Entercept ... Die die Du angesprochen hast, diese 5 stufige Einstellung existiert in den Enterprise Produkten und da ist sie auch schon drin. Sowohl bei den e-mail Einstellungen als auch bei den Wächter Einstellungen. Also, zumindest bei der VSE 8.7i gibt es keine direkte Einstellung im Wächter und Artemis ist (meines Wissens nach) auch nur On-Access beim E-Mail-Scan mit von der Partie. Einstellungen gibt es, im Programm selbst, nur für "Scannen auf Anforderung" und den "E-Mail-Scan" ... Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 26.10.2008, 22:51
Angehängte Datei(en)
-------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 16:33 |