![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.534 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
In diesem Thread bitten wir um Tests zu Norton Antivirus und Norton Internet Security 2009.
Den freien Download für diese Programme gibt es unter: http://www.norton.de/2009-beta Der Test einer Betaversion erfolgt auf eigene Gefahr und sollte nur auf einem Testsystem stattfinden ! Wir bitten um konstruktive Kritik. Jegliches Productbashing wird kommentarlos gelöscht. Information sowie weiterführendes Material gibt es im Social Media Release unter folgendem Link: http://symantec.massklusive.com/de/social_...8_08/index.html Der Thread wird begleitet, das Feedback gesammelt und bei technischen Problemen Support gegeben. Diskussionen zum Test bitte hier: >klick< Also, findet die Bugs und meldet sie. ![]() Domino -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
In den 90ern nutzte Norton Antivirus eine CRC-Datenbank zur Beschleunigung des Wächters. Zu DOS/Windows3.x-Zeiten, als McAfee die kostengünstige AV-Shareware-Version verbreitete, nutzte ich zusätzlich ein CRC-Programm, welches eine weiße Liste in jedem Verzeichnis erzeugte und mir den AV-Wächter ersparte. Gescannt wurde dann unregelmäßig mit McAfee oder AVP. Irgendwie kommt einem das System bekannt vor… nur eben nicht online durch AV-Hersteller aktualisiert. Aber auch bei diesem Thema gilt… Warten wir es ab. Wenn ein AV eines Tages nicht mehr spürbar ist und nicht wie zur Zeit den PC auf mindestens halbe Arbeitsgeschwindigkeit reduziert, dann ist meines Erachtens das Ziel erricht. Im Augenblick herrscht bei den Herstellern bezüglich Geschwindigkeitseinbußen eher Gleichstand, so dass man zwischen Topp-Erkennung oder Null-FalsePositive entscheiden darf.
/OT -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025, 00:40 |