![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo,
hier gibt es die G DATA AntiVirus 2009 Beta 1. Download-Link: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...9_GER_Beta1.exe Benutzername: BETA47EB Kennwort: G2L5V3 Neue Features: - Verbesserte GUI - Erweiterte Registry-Überwachung => aktive Malware wird erkannt (Verhaltensanalyse) - Scanner wurde optimiert (bessere Performance) - Rootkit-Scanner: Aktive Rootkits können erkannt werden - neuer TDI-Treiber für die HTTP-Verarbeitung Feedback: Entweder hier im Forum posten oder an Security2009Beta@gdata.de senden. Bitte immer die Version (z.B. AntiVirus Beta 1) und das Betriebssystem (z.B. Vista 32 Ultimate SP1) angeben. Je genauer eine Fehlerbeschreibung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem reproduziert und behoben werden kann. Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Hi,
also ich glaube jetzt solltest du aber mal ganz schnell etwas zurückrudern! So wie es jetzt bei der Beta2 ist ist es nämlich absolut korrekt und war auch in der Version GDAV2008 schon. Dazu müsstest du den unterschied zwischen dem Prüfen der Webinhalte (dein bild mit aktivieren kästchen Web/IM Prüfen) und der Webfilter Leiste im TC. Diese Webfilter Leiste von TC war versehentlich auch in der Beta1 des Antivirus, hatte dort aber nix zu suchen, daher wurde sie wieder entfernt. Das heisst beim AV gab es nie in plugin für den Firefox, weder bei version 2008 noch jetzt. Der Webfilter filtert den datenstrom über port 80 sowohl beim IE genauso beim FF3. Zusätzlich hast du beim IE noch einen Webfilter "button" um seiten in die Whitelist einzutragen die nicht geprüft werden müssen. Das war bei der version 2008 auch schon so und eben im FF nicht, weder als leiste noch als plug-in. Nimms mir nicht übel, aber bevor du dermassen angehst hier, erst mal informieren |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 01.10.2006 Wohnort: Raum Rastatt Mitglieds-Nr.: 5.394 Betriebssystem: Windows 8.1 64-bit Virenscanner: GData IS 2015 Firewall: GData IS 2015, Router ![]() |
Hi, also ich glaube jetzt solltest du aber mal ganz schnell etwas zurückrudern! So wie es jetzt bei der Beta2 ist ist es nämlich absolut korrekt und war auch in der Version GDAV2008 schon. Dazu müsstest du den unterschied zwischen dem Prüfen der Webinhalte (dein bild mit aktivieren kästchen Web/IM Prüfen) und der Webfilter Leiste im TC. Diese Webfilter Leiste von TC war versehentlich auch in der Beta1 des Antivirus, hatte dort aber nix zu suchen, daher wurde sie wieder entfernt. Das heisst beim AV gab es nie in plugin für den Firefox, weder bei version 2008 noch jetzt. Der Webfilter filtert den datenstrom über port 80 sowohl beim IE genauso beim FF3. Zusätzlich hast du beim IE noch einen Webfilter "button" um seiten in die Whitelist einzutragen die nicht geprüft werden müssen. Das war bei der version 2008 auch schon so und eben im FF nicht, weder als leiste noch als plug-in. Nimms mir nicht übel, aber bevor du dermassen angehst hier, erst mal informieren Oh doch dass Plug in gab es bei der 2008 Version für den FF auch ohne Leiste in der GDAVK 2008. Da solltest mal nur richtig hinschauen. Würde ich es sonst hier darüber beschweren??? Kann Dir ja na Screenshot schicken sobald ich wieder zuhause bin. Edit Sandra: Wenn hier nicht bald ein gescheiter Tonfall an den Tag gelegt wird, droht eine Verwarnung. Der Beitrag wurde von Sandra bearbeitet: 20.07.2008, 10:24 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 16:58 |