![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 329 Mitglied seit: 08.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.885 Virenscanner: G DATA Firewall: G DATA ![]() |
Hallo,
hier gibt es die G DATA AntiVirus 2009 Beta 1. Download-Link: http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/...9_GER_Beta1.exe Benutzername: BETA47EB Kennwort: G2L5V3 Neue Features: - Verbesserte GUI - Erweiterte Registry-Überwachung => aktive Malware wird erkannt (Verhaltensanalyse) - Scanner wurde optimiert (bessere Performance) - Rootkit-Scanner: Aktive Rootkits können erkannt werden - neuer TDI-Treiber für die HTTP-Verarbeitung Feedback: Entweder hier im Forum posten oder an Security2009Beta@gdata.de senden. Bitte immer die Version (z.B. AntiVirus Beta 1) und das Betriebssystem (z.B. Vista 32 Ultimate SP1) angeben. Je genauer eine Fehlerbeschreibung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem reproduziert und behoben werden kann. Gruß GDATAmitarbeiter |
|
|
![]() |
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
@GDATAmitarbeiter
Test-System: Windows XP SP2 alle Sicherheitsupdates unter VMWare6 Testversion: GDATA Antivirus Beta1 Erster Eindruck von mir. Die Oberfläche gefällt mir nicht! Der Rot Weiß Kontrast ist viel zu stark. So stark, das ich mich schon anstrengen musste um von 70 cm Abstand die Scharzen Beschriftungen auf weißen Hintergrund zu lesen. Desgleichen sehen die Scanfenster grottig aus. Oben einen total smoothen Farbverlauf von ocker zu grau. und dann darunter die weiße Fläche mit harten Kontrast. Das Trayicon der 2008'er Version sah auch viel besser aus. Im linken Navigationmenü ist die Schriftstärke zu dünn und die Buchstabenabstände zu klein. Sieht gequetscht aus und ist schlechter leserlich. Da sollte der Designer unbedingt nochmal nacharbeiten! Das wars erstmal zu Softwareergonomie. Getestet auf 19 Zoll CRT in 1600x1200 Auflösung (für all die TFT-Nutzer die meine Ausführungen nicht nachvollziehn können) Habe einen Bug entdeckt. Wenn ich im Aktionenmenu mehrmals wechselnd die Funktionen "Speicher und Autostart" und "Auf Rootkits prüfen" durchführe, so wird manchmal keine Rootkit Prüfung durchgeführt. Das Fenster geht zwar auf, und er zeigt den grünen "Fertig"-Haken an, jedoch greift er nicht auf die Festplatte zu und bei den Statuslabels "Geprüft", "Infiziert" und "Verdächtig" steht immer eine 0! Ich denke also das der Rootkit-Test dann nicht durchgeführt wurde. mfG Beobachter Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 12.07.2008, 10:04 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 18:09 |