![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Virenreporter ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.077 Mitglied seit: 15.04.2003 Mitglieds-Nr.: 6 Betriebssystem: Win XP Virenscanner: KAV ![]() |
Hat jemand mit diesem Programm Erfahrungen?
JFK -------------------- Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Von einem guten Programm verlange ich, das es sich auch normal deinstallieren läßt. Norton hat dafür auch Jahrelang Kritik einstecken müssen! Symantec hat wie nachträglich auch alle anderen großen Schutzsoftware-Hersteller (beginnend bei G-Data, über Kaspersky, hin zu Avira über Avast und und und) ein zusätzliches Deinstall-Tool bereitgestellt (und zwar nicht im Daten-Nirwana versteckt). Die Software-Deinstallation ist auch heute noch nicht ohne. Am 12.03.2008 gab es übrigens für die Free wie auch der Pro-Version von SuperAntispyware ein Update, welches die Deinstallationsroutine verbessert. ![]() Die SASWinlogon dll bleibt nach der Deinstallation aktiv und schützt weitere dll´s, so das man/frau nicht normal den Rest (Programmordner) in den Mülleimer verschieben kann. Ich habe SuperAntispyware als Free Edition, als auch in der pro-Version installiert/deinstalliert. Die Einträge in der Registry sind zu vernachlässigen, wenn überhaupt auffindbar. Das SAS mehr findet als andere Spywareprogramme habe ich nicht in Abrede gestellt! Das habe ich auch nicht behauptet, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun haben muss. ja ja norton, dazu sage ich lieber nichts... nimm einfach mal den revo und du wirst sehen was auch vermeintlich gute programme übriglassen! ![]() Das du zu Norton nichts sagst ist auch gut so. Was solltest du auch sagen, was andere Programme -wie du ja selbst schreibst- auch nicht besser können. Deinstallation, ein Brief mit sieben Siegeln. Der Hinweis auf einen Uninstaller, wenn auf einem Produktiv-System getestet wird, ist auf jeden Fall richtig. Ob es dieser von dir propagierte sein muss, sei dahin gestellt. ______ Insgesamt hinterlässt SuperAntispyware auf mich noch einen etwas einfach gestrickten Eindruck. LOG-Files welche den Windows-Editor öffnen sind das eine, eine Update-Funktion für System-Updates (um z.B. den obig erwähnten Uninstaller-Patch zu installieren), welche manuell aufgerufen werden muss, das andere. Die Oberfläche wirkt ein wenig altbacken. Auch die Scan-Geschwindigkeit ließe sich sicherlich noch verbessern. Wenn aber die sonstige Qualität stimmen sollte, was ich nicht beurteilen mag, so ist es für eine Free-Edition sicher eine Empfehlung wert. @diddsen Wenn sich unter Vista regelmäßig die UAC melden sollte, so wäre dies wirklich ein Bug. Ist die Frage, ob dies bei jedem auftritt. asquared hatte ähnliche Probleme. Nur eben nicht mit jedem Vista-PC. EDIT: VISTA-Topic-Thread nebenan Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 14.04.2008, 01:36 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.07.2025, 07:14 |