![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitglied seit: 14.11.2007 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.560 Betriebssystem: Vista Business ![]() |
Hallo
vielleicht hat ja hier jemand eine lösung :-) ich habe folgendes problem. NIS 2008 installiert alles updates gezogen. NIS läuft wunderbar. Nun kommt das Kuriosum. Ich starte Outlook 2007 und was passiert die ersten mails werden gezogen. Der Virencheck startet. Und dann Symantec Framework wird beendet.... Ich habe nun schon 2 Chatsupport sessions mit dem symantec support durch. Die haben mir sogar den link zu ner neuen Version gegeben aber nix. Es kommt immer dieser fehler wenn ich mail abrufen will. laut vist verabschiedet sich wohl immer die datei ccsvchst.exe vielleicht hat ja jemand von euch schon mal von diesem gub gehört und weiß wie man das beheben kann. Vielen Dank schonmal im vorraus. Gruß Oliver |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Hat nun eigentlich schon jemand mit dem Symantec Support gesprochen ?? Wenn ja,was sagen die dazu ?? Erstmal sagen die Norton Removal Tool ![]() der hat sich auch nicht von alleine erledigt und es kostet Zeit. Ist ja nicht der erste Bug in dieser Software, dem ich begegne. Ein Würgarround erledigt sich nie von allein. Egal wie leicht oder schwer zu beackern. Von welchen Bugs sprichst du? Abstürze von Outlook, ich habe hier in diesem Forum schon mal darüber gelesen, sind mir aber bei allen Tests erspart geblieben. Was passiert, wenn die NIS deinstalliert und wieder installiert wird und dazwischen vielleicht mal ein ccleaner läuft? ![]() Richtig. Das Windows Security-Center sowie die NIS selbst behaupten, dass sämtliche Schutzfunktionen deaktiviert sind. Nur die GUI weiß, dass das nicht so ist. Abgesehen davon, dass die Software funktioniert. Und wenn es nach dieser Anleitung erfolgt: 1) Herunterladen des Entfernungstools (Removal Tool): ftp://ftp.symantec.com/public/english_us_...emoval_Tool.exe Während des Installationsprozesses werden Sie aufgefordert einen Code einzugeben, der Ihnen in einer Maske angezeigt wird. Geben Sie diesen Code an der angegebenen Stelle ein und achten Sie bitte auf Groß- und Kleinschreibung. Leider ist der Code oftmals schwierig zu lesen. Sollten Sie den Code (auch mehrmals) falsch eingeben, bekommen Sie solange einen neuen Code mitgeteilt, bis er richtig eingeben wurde. Klicken Sie bitte zum Abschluss auf "Restart". 2) Löschen in "regedit": Gehen Sie bitte auf START - Ausführen. Ein kleines Fenster erscheint - geben Sie bitte regedit in dieses Fenster ein - ein neues Fenster erscheint - Bitte klicken Sie auf das + vor dem Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE, danach klicken Sie bitte auf das + vor dem Ordner SOFTWARE und danach auf den Symantec-Ordner (einmal mit der linken Maustaste) sodass der Ordner markiert wird (blau hinterlegt); drücken Sie dann die rechte Maustaste und klicken Sie auf Löschen. Eine Warnmeldung erscheint. Bitte bestätigen Sie diese mit „Ja“. 3) Löschen des "Symantec Shared" Ordners: Gehen Sie bitte auf START - Suchen (nach Dateien und Ordnern); Klicken Sie auf "Alle Dateien & Ordner"; geben Sie nun in die obere Maske/Befehlszeile folgendes ein: Symantec Shared Suchen in: Suchen Sie diesen Ordner bitte auf Ihren Festplatten (z.B. Lokale Festplatte (C:)); Klicken Sie nun auf “Suchen”. Nachdem der Ordner gefunden wurde, löschen Sie diesen (anklicken mit "rechter" Maustaste - löschen). 4) Löschen der Anwendungsdateien Öffnen Sie den "Arbeitsplatz", gehen ganz oben auf "Extras" > "Ordner Optionen" > "Ansicht" und wählen dort "Alle Dateien und Ordner anzeigen", bestätigen Sie mit "Übernehmen" und "Ok". Löschen Sie bitte folgenden Ordner: "C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdateien\Symantec". Nachdem der Ordner „Symantec“ gefunden wurde, bitte diesen löschen (anklicken mit "rechter" Maustaste – löschen). 5) Löschen der Temporären Dateien: Bitte klicken Sie auf START - dann auf AUSFÜHREN. Ein kleines Fenster öffnet sich. Geben Sie bitte folgenden Befehl ein: %temp% Markieren Sie nun alles indem Sie auf auf BEARBEITEN klicken und dann die Option ALLES MARKIEREN ANKLICKEN. Drücken Sie nun die "rechte" Maustaste und klicken auf LÖSCHEN. Nun, da fehlt noch 6) Löschen der ProgramData-Dateien Starten Sie die Suche (nicht indizierte, versteckte Systemdateien einbeziehen) mit dem Suchwort Symantec und löschen im gefundenen Verzeichnis c:\programdata\ das Unterverzeichnis Symantec Aber ansonsten ist diese Anleitung schon OK, damit das Programm anschließend wieder funktioniert. Aber, auch dies dauert etwas ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025, 12:48 |